Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen, Preise, Vor- und Nachteile von Overleaf im Jahr 2025. Ich kenne jemanden, der seine Dissertation in LaTeX schreiben wollte. Das Besondere an LaTeX, besonders für jemanden mit einem Ingenieurhintergrund, ist, dass es Präzision, Automatisierung und professionelle Formatierung bietet, aber auch eine steile Lernkurve hat. Und obwohl es viele TeX-Distributionen gibt, die einem dabei helfen, ist Overleaf ein Online-Tool, das das Schreiben in LaTeX erleichtert, indem es eine benutzerfreundliche Oberfläche, Echtzeit-Zusammenarbeit und vorgefertigte Templates bietet.
Man muss nichts installieren oder sich mit komplexen Setups herumschlagen. Die Frage ist nun, ist Overleaf wirklich so gut? Und ist es besser als all die anderen Plugins und Tools oder ist es nur ein weiteres Gimmick, um LaTeX zugänglicher erscheinen zu lassen, als es eigentlich ist? Diese Overleaf-Bewertung gibt Ihnen alle Antworten!
Was ist Overleaf?
Overleaf ist ein Online-LaTeX-Editor, der für das Schreiben, Bearbeiten und die Zusammenarbeit an LaTeX-Dokumenten in Echtzeit entwickelt wurde. LaTeX ist ein Satzsystem, das häufig für akademische, wissenschaftliche und technische Dokumente verwendet wird, insbesondere für Arbeiten, Dissertationen und Berichte, die komplexe Formatierungen, mathematische Gleichungen und Zitate erfordern.
Im Gegensatz zu traditionellen LaTeX-Editoren, die eine Installation und Konfiguration auf Ihrem Computer erfordern, ist Overleaf vollständig webbasiert. Das bedeutet, dass Sie auf Ihre LaTeX-Projekte von überall mit einer Internetverbindung zugreifen und sie bearbeiten können, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.
Overleaf ermöglicht auch die Echtzeit-Zusammenarbeit, was es ideal für akademische Teams und Forscher macht, die gleichzeitig an Dokumenten arbeiten müssen. Mit seiner intuitiven Oberfläche können sich die Nutzer auf die Inhaltserstellung konzentrieren, ohne sich um die technischen Aspekte der LaTeX-Formatierung kümmern zu müssen. Die Plattform unterstützt Funktionen wie automatische Versionskontrolle, integrierte Kommentarfunktionen und direkte Integration mit Zitationsmanagement-Tools, was sie zu einem leistungsstarken Werkzeug für alle macht, die an technischen Schreibprojekten arbeiten.
Funktionen von Overleaf
Online-Bearbeitung: Da Overleaf in einem Webbrowser läuft, müssen keine LaTeX-Distributionen wie TeX Live oder MiKTeX installiert werden. Das macht es zu einer praktischen Option für Anfänger und diejenigen, die sofort mit LaTeX arbeiten möchten.
Cloud-Speicherung & Versionskontrolle: Alle Projekte werden in der Cloud gespeichert, wodurch das Risiko verringert wird, Dateien aufgrund eines Computerabsturzes zu verlieren. Overleaf bietet auch eine eingebaute Versionskontrolle, mit der Nutzer Änderungen nachverfolgen und zu früheren Versionen zurückkehren können.
Echtzeit-Zusammenarbeit: Mehrere Benutzer können gleichzeitig an demselben Dokument arbeiten, was Overleaf zu einem hervorragenden Tool für Teamprojekte, Forschungsarbeiten und gemeinsam verfasste Publikationen macht. Änderungen werden in Echtzeit angezeigt, was eine nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht.
Vorlagen: Overleaf bietet eine umfangreiche Bibliothek von Vorlagen für Forschungsarbeiten, Lebensläufe, Dissertationen, Bücher und Zeitschrifteneinreichungen, die es den Nutzern erleichtern, mit professionellen Formatierungen zu beginnen.
Automatische Kompilierung & Live-Vorschau: Overleaf kompiliert Ihr Dokument automatisch, während Sie tippen, und zeigt eine sofortige Vorschau des formatierten Outputs an. Dies spart Zeit im Vergleich zu traditionellen LaTeX-Editoren, bei denen Sie manuell kompilieren müssen, um Änderungen zu sehen.
Automatische Kompilierung & Live-Vorschau: Overleaf kompiliert Ihr Dokument automatisch, während Sie tippen, und zeigt eine sofortige Vorschau des formatierten Outputs an. Dies spart Zeit im Vergleich zu traditionellen LaTeX-Editoren, bei denen Sie manuell kompilieren müssen, um Änderungen zu sehen.
Vorteile
Einfache Einrichtung: Keine Notwendigkeit, LaTeX auf Ihrem Gerät zu installieren. Einfach anmelden und mit dem Schreiben beginnen.
Kollaborationsfreundlich: Ideal für gemeinsam verfasste Arbeiten, da mehrere Nutzer in Echtzeit bearbeiten können.
Von überall zugänglich: Da es webbasiert ist, können Sie von jedem Gerät mit einer Internetverbindung arbeiten.
Automatische Kompilierung & Vorlagen: Sofortige Vorschau von Dokumenten mit einer Vielzahl von Vorlagen für verschiedene akademische Formate.
Nachteile
Eingeschränkte Funktionen im Vergleich zu lokalen Editoren: Einige Nutzer empfinden Overleaf als eingeschränkt, besonders beim Verwalten mehrerer Dateien. Editoren wie VS Code, IntelliJ IDEA oder TeXworks bieten mehr Anpassungsoptionen und Tastenkombinationen.
Abhängigkeit vom Internet: Arbeiten ohne Internetverbindung ist nicht nahtlos, und Internetprobleme können den Arbeitsablauf stören.
Leistungsprobleme bei großen Dokumenten: Einige Nutzer berichten von langsamer Leistung, wenn sie mit umfangreichen Dokumenten wie Doktorarbeiten arbeiten.
Alternativen zur Versionskontrolle existieren: Plattformen wie GitHub bieten eine bessere Versionskontrolle ohne die Einschränkungen von Overleaf.
Preise
Overleaf bietet vier Preispläne mit unterschiedlichen Funktionen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen zugeschnitten sind:
Kostenloser Plan
Preis: 0 $ für immer
Kollaborateure: 1 pro Projekt
Projekte: Unbegrenzt
Kompilierungszeitüberschreitung: Basis
Support: Eingeschränkt
Standard Plan
Preis: 21 $ pro Monat
Kollaborateure: 10 pro Projekt
Projekte: Unbegrenzt
Kompilierungszeitüberschreitung: 12x Basis
Support: Prioritäts-Support
Zusätzliche Funktionen: GitHub, Dropbox, Mendeley und Zotero-Integrationen, Echtzeit-Änderungsverlauf, Dokumentengeschichte und mehr.
Professioneller Plan
Preis: 42 $ pro Monat
Kollaborateure: Unbegrenzt pro Projekt
Projekte: Unbegrenzt
Kompilierungszeitüberschreitung: 12x Basis
Support: Prioritäts-Support
Zusätzliche Funktionen: Erweiterte Integrationen, vollständige Dokumentengeschichte, Symbolpalette, GitHub, Dropbox, Mendeley und Zotero-Integrationen, etc.
Studentenplan
Preis: 9 $ pro Monat
Kollaborateure: 6 pro Projekt
Projekte: Unbegrenzt
Kompilierungszeitüberschreitung: 12x Basis
Support: Prioritäts-Support
Zusätzliche Funktionen: GitHub, Dropbox, Mendeley und Zotero-Integrationen, Echtzeit-Änderungsverlauf, Dokumentengeschichte, etc.
Wie man mit Overleaf startet
Schritt 1: Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zum Overleaf LaTeX Editor.
Schritt 2: Um ein neues Konto bei Overleaf zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anmelden“, um loszulegen.
Schritt 3: Im Anmeldefenster geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein starkes Passwort ein, um ein neues Konto bei Overleaf zu erstellen, oder Sie können sich auch mit Ihrem Google-Konto anmelden.
Schritt 4: Nachdem das Konto erstellt wurde, werden Sie zur Einrichtung Ihres Kontos weitergeleitet.
Schritt 5: Nachdem Sie Ihr Konto eingerichtet haben, können Sie mit der Nutzung von Overleaf beginnen. Klicken Sie auf "Neues Projekt erstellen" oder "Vorlagen durchsuchen", um mit Ihrer ersten LaTeX-Datei zu beginnen.
Schritt 6: Ich habe eine CV-Vorlage ausgewählt, um sie für mich zu bearbeiten und anzupassen. Die Werkzeuge und die Benutzeroberfläche sind einfach zu bedienen. Als Anfänger können Sie zum "Visuellen Editor" wechseln, um den Code zu überspringen, was das Bearbeiten erleichtert.
Schritt 7: Sobald Sie mit der Bearbeitung Ihrer *.TEX-Datei fertig sind, können Sie auf das "Download"-Symbol klicken, um eine PDF-Version auf Ihren Computer herunterzuladen.
Schritt 8: Die Dateien, die Sie in Overleaf erstellen, werden in der Cloud gespeichert und können jederzeit und von überall über das Overleaf-Dashboard aufgerufen werden.
Bonus-Tipp: Bearbeiten von PDFs vor der Konvertierung in LaTeX
Overleaf ist ein hervorragendes Werkzeug für alle, die mit LaTeX arbeiten möchten, insbesondere für die Erstellung professioneller und komplexer Dokumente. Wenn Sie es gewohnt sind, mit PDFs zu arbeiten und LaTeX nur für bestimmte Elemente wie Zahlen, Gleichungen oder Formatierungen zu benötigen, kann der Übergang unnötig erscheinen. Anstatt Ihren gesamten Arbeitsablauf anzupassen, bietet WPS Office eine praktische Lösung, mit der Sie Ihre PDFs zuerst bearbeiten können, um alle notwendigen Änderungen vorzunehmen, bevor Sie sie in LaTeX konvertieren. Auf diese Weise behalten Sie die Kontrolle über Ihr Dokument, ohne sich in die Komplexität von LaTeX-Codierung zu vertiefen.
WPS Office ermöglicht es Ihnen, PDFs zu bearbeiten, bevor Sie sie in LaTeX konvertieren, sodass Sie Änderungen vornehmen können, ohne sich zunächst mit der LaTeX-Formatierung auseinanderzusetzen. So funktioniert es mit WPS:
Schritt 1: Um mit der Bearbeitung von PDFs in WPS Office zu beginnen, müssen Sie Ihre PDF-Datei mit WPS Office öffnen.
Schritt 2: Sobald das PDF geöffnet ist, finden Sie verschiedene PDF-Bearbeitungswerkzeuge in der WPS PDF-Werkzeugleiste. Im Tab "Bearbeiten" finden Sie alle Werkzeuge, die Sie zum Bearbeiten, Löschen oder Hinzufügen von Inhalten zu Ihrem PDF benötigen.
Schritt 3: Der Tab "Kommentar" ermöglicht es Ihnen, Kommentare hinzuzufügen, Text hervorzuheben und Ihr PDF-Dokument zu annotieren.
Schritt 4: Sie können Ihre PDF-Dokumente auch unterschreiben oder Formulare ausfüllen, indem Sie die Werkzeuge im Tab "Ausfüllen & Unterschreiben" verwenden.
Schritt 5: Nachdem Sie Ihr PDF-Dokument bearbeitet haben, klicken Sie auf die "Menü"-Schaltfläche und wählen Sie "Speichern", um Ihr PDF-Dokument auf Ihrem System zu speichern.
Wie man WPS PDF herunterlädt
So können Sie WPS PDF einfach auf Ihrem System installieren, egal ob Sie Windows oder Mac verwenden, mit nur wenigen einfachen Schritten:
Schritt 1: Besuchen Sie die WPS Office-Website und klicken Sie auf die Schaltfläche "Kostenlos herunterladen" auf der Webseite.
Schritt 2: Eine Datei wird heruntergeladen. Nach Abschluss des Downloads doppelklicken Sie auf die Datei, um die Installation von WPS Office zu starten.
Schritt 3: Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie WPS Office starten und mit der Verwendung beginnen.
Häufig gestellte Fragen
Warum erhalte ich beim Hochladen meines PDF-Lebenslaufs einen Fehler "Aktiver Inhalt"?
Dieser Fehler tritt auf, weil Ihr PDF eingebettete Objekte oder aktiven Inhalt wie Hyperlinks, Skripte oder Metadaten enthält, die von einigen Systemen als potenzielle Sicherheitsrisiken eingestuft werden. PDFs, die durch LaTeX erstellt wurden, insbesondere auf Plattformen wie Overleaf, können manchmal diese Elemente enthalten.
Um dies zu beheben, können Sie Ihr PDF neu drucken, um den aktiven Inhalt zu entfernen.
Schritt 1: Öffnen Sie Ihr PDF in WPS Office.
Schritt 2: Gehen Sie zum "Datei"-Menü und wählen Sie "Drucken" oder verwenden Sie die Tastenkombination “Strg + P”, um das Druckdialogfeld zu öffnen.
Schritt 3: Wählen Sie im Feld "Name" "Microsoft Print to PDF" als Drucker und klicken Sie auf "OK", um die Datei zu speichern.
Dadurch wird das Dokument abgeflacht, aktiver Inhalt entfernt und es wird kompatibel mit sicheren Uploads.
Welche Formate exportiert Overleaf?
Overleaf bietet mehrere Exportoptionen für Ihre Dokumente:
PDF-Ausgabe: Overleaf erzeugt automatisch eine PDF-Vorschau Ihres Dokuments, die Sie herunterladen oder mit anderen teilen können.
Quell-Dateien herunterladen: Sie können die Quelldateien Ihres Dokuments im .zip-Format herunterladen, das alle LaTeX-Dateien, Abbildungen und zusätzliche Ressourcen enthält.
Funktioniert Overleaf ohne Internetverbindung?
Obwohl Overleaf hauptsächlich ein Online-LaTeX-Editor ist, bietet es Integrationen, die es ermöglichen, lokale Kopien Ihrer Projekte zu erstellen und zu synchronisieren. Dadurch können Sie offline mit lokalen Texteditoren arbeiten. Sobald Sie wieder online sind, können Sie diese lokalen Kopien einfach mit Ihrem Overleaf-Projekt synchronisieren, um sicherzustellen, dass alles aktuell bleibt.