Katalog

Office Deployment Tool 2021: Anleitung zur Konfiguration und Einrichtung

April 21, 2025 26 views

Wenn du IT-Administrator bist oder mehrere Systeme verwaltest, kennst du sicher das Problem: Office-Anwendungen für jeden Nutzer einzeln zu installieren und einzurichten, ist zeitaufwendig und nervig. Ständig wiederholte Schritte, manuelle Einstellungen und das Herunterladen von Sprachpaketen rauben viel Zeit und Geduld.

Genau deshalb möchte ich dir das Office Deployment Tool 2021 zeigen. Es wurde entwickelt, um dir diese Arbeit zu erleichtern und effizienter zu gestalten. Damit kannst du Office-Installationen ganz einfach anpassen, verteilen und verwalten – ob es um bestimmte Apps, Sprachpakete oder Update-Einstellungen geht. In diesem Leitfaden zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Setup erstellst und es auf mehreren Geräten verwenden kannst – das spart dir jede Menge Zeit.

Überblick über das Office Deployment Tool

Das Office Deployment Tool (ODT) ist ein Kommandozeilen-Tool, mit dem du Office ganz gezielt auf mehreren Computern installieren kannst. Es besteht aus zwei Hauptdateien: setup.exe und configuration.xml. Das Geniale: Mit der XML-Datei kannst du festlegen, welche Office-Version installiert wird – z. B. Office 2019, Office 2021 oder Microsoft 365 Apps. Du kannst auswählen, welche Apps dabei sein sollen, welche Sprachen gebraucht werden und wie Updates gehandhabt werden. Wenn alles eingestellt ist, reicht ein Klick auf setup.exe, und die Installation startet.

Was am ODT so toll ist, ist, dass es nicht nur mit einer Version von Office funktioniert. Es ist ein flexibles Tool, das mit verschiedenen Office-Versionen arbeitet. Das macht es super praktisch, wenn du Installationen auf vielen Geräten oder für viele Leute verwalten musst. Diese Flexibilität ist besonders nützlich für Unternehmen, die Microsoft Office auf mehreren Computern installieren wollen – besonders bei Volumenlizenzen. Es sorgt für eine gleichmäßige und effiziente Installation, die genau zu deinem Unternehmen passt, und gibt dir die Kontrolle, die du für einen reibungslosen Ablauf brauchst.

100% sicher

So konfigurierst, lädst und installierst du das Microsoft Office Deployment Tool 2021

Microsoft Office Professional Plus 2021 mit dem Office Deployment Tool 2021 zu konfigurieren und zu installieren kann am Anfang kompliziert wirken – aber wenn man’s einmal versteht, ist es eigentlich ganz einfach. Das ODT ist ein Tool, mit dem du Microsoft Office schnell und einfach auf mehreren Computern installieren und einrichten kannst. Die XML-Datei ist dabei richtig wichtig – sie bestimmt genau, welche Office-Version installiert wird, welche Sprache, und welche Apps dabei sein sollen. Du brauchst auch die Eingabeaufforderung (CMD), um die Befehle auszuführen, die auf dieser Konfiguration basieren.

Auch wenn der Vorgang aus mehreren Schritten besteht: Wenn du das Grundprinzip verstanden hast, ist alles halb so wild. In diesem Abschnitt zeige ich dir Schritt für Schritt, wie alles geht – schön aufgeteilt, damit’s leicht zu verstehen ist.

Die XML-Datei herunterladen

Schritt 1: Öffne deinen Webbrowser und suche auf Google nach „Office Customization Tool“.

Schritt 2: Klicke auf das erste Ergebnis – das bringt dich ins Microsoft 365 Apps Admin Center.

Schritt 3: Im Admin Center siehst du viele Optionen, mit denen du dein Office-Deployment einstellen kannst.

Der erste Bereich heißt „Produkte und Versionen“. Dort kannst du Sachen wie Architektur, Produkte, Update-Kanäle und Anwendungen anpassen. Lass uns das mal im Detail anschauen:

Schritt 4: Im Feld „Architektur“ wählst du aus, ob dein System 32-Bit oder 64-Bit ist.

Hinweis: Du kannst nachsehen, welche Architektur dein System hat: Systemsteuerung > System und Sicherheit > System.

Schritt 5: Im Feld „Office-Suiten“ wählst du „Office LTSC Professional Plus 2021 – Volumenlizenz“. Wenn du noch andere Produkte wie Visio brauchst, kannst du sie hier hinzufügen.

Schritt 6: Im Abschnitt „Update-Kanal“ lässt du einfach alles so wie es ist.

Schritt 7: Wähle die Office-Anwendungen aus, die du installieren möchtest. Du kannst Apps mit den Schaltern ein- oder ausschalten.

Schritt 8: Wenn du den Abschnitt „Produkte und Versionen“ fertig eingestellt hast, klicke auf „Weiter“, um zum Sprachbereich zu kommen.

Schritt 9: Wähle im Abschnitt „Sprache“ die Hauptsprache für Office aus. So wird das richtige Sprachpaket installiert.

Schritt 10: Optional kannst du noch Korrekturhilfen oder weitere Sprachen hinzufügen. Wenn du fertig bist, klicke auf „Weiter“.

Schritt 11: Wähle im Abschnitt „Installation“ die Installationsoption, die am besten zu dir passt.

Schritt 12: Belasse die Standard-Installationsoptionen und klicke auf „Weiter“.

Schritt 13: Im Abschnitt „Updates und Upgrades“ lass das Feld für Updates so wie es ist.

Schritt 14: Im Feld „Upgrades“ entscheidest du, ob ältere Office-Versionen deinstalliert werden sollen. Danach klickst du auf „Weiter“.

Schritt 15: Gehe zum Abschnitt „Lizenzierung und Aktivierung“. Wähle im Feld „Produktschlüssel“ die Option „KMS“, denn bei dieser Installation brauchst du keinen eigenen Key.

Schritt 16: Lass das Feld „Produktaktivierung“ wie es ist und klicke auf „Weiter“.

Schritt 17: Im Bereich „Allgemein“ gibst du den Namen deiner Organisation oder deinen eigenen Namen ein. Optional kannst du noch eine Beschreibung hinzufügen.

Schritt 18: Klicke auf „Weiter“, wenn du fertig bist.

Schritt 19: Im Bereich „App-Einstellungen“ – wenn du hier nichts Spezielles brauchst, klick einfach auf „Weiter“, um fertig zu werden.

Schritt 20: Wenn alles eingestellt ist, klick auf „Exportieren“, um die Konfigurationsdatei zu erstellen. Speichere sie als „configuration.xml“ in einem Ordner deiner Wahl.

Schritt 21: Im Exportfenster wählst du „Office Open XML Formate“ als Dateityp und klickst auf „OK“.

Schritt 22: Stimme den Nutzungsbedingungen zu, indem du das Kästchen anklickst.

Schritt 23: Klick zum Schluss auf „Exportieren“, um die Datei als XML zu speichern.

100% sicher

Lade das Office-Bereitstellungstool herunter

Jetzt, wo du die Datei configuration.xml vorbereitet hast, ist es Zeit, das Office-Bereitstellungstool herunterzuladen..

Schritt 1: Öffne deinen Browser und suche nach „Office Deployment Tool“.

Schritt 2: Klicke auf das erste Suchergebnis, um die offizielle Microsoft-Website zu besuchen und das Tool herunterzuladen.

Schritt 3: Auf der Seite vom Microsoft Office Deployment Tool wählst du deine bevorzugte Sprache und klickst dann auf „Download“, um den Vorgang zu starten.

Extrahiere die Bereitstellungsdateien

Sobald du das Tool heruntergeladen hast, lass uns die Dateien entpacken. Du kannst auch einen neuen Ordner anlegen, damit alles schön ordentlich bleibt, wenn du willst.

Schritt 1: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei „Office Deployment Tool“ und wähle im Menü „Als Administrator ausführen“.

Schritt 2: Es erscheint ein Fenster mit den Microsoft-Softwarelizenzbedingungen. Scrolle durch das Dokument, setze das Häkchen, um die Bedingungen zu akzeptieren, und klicke auf „Weiter“.

Schritt 3: Wähle einen Ordner aus, in den du die Dateien entpacken möchtest, und klicke auf „OK“.

Schritt 4: Wenn das Entpacken abgeschlossen ist, klicke im Bestätigungsfenster auf „OK“, um es zu schließen.

Jetzt sind deine Office-Bereitstellungsdateien im gewählten Ordner bereit und du kannst weitermachen!

Führe die Einrichtung über die Eingabeaufforderung aus

Als Nächstes verwenden wir die Eingabeaufforderung, um die Installation von Microsoft Office mit den entpackten Dateien des Office Deployment Tools zu starten.

Schritt 1: Öffne die Suchleiste in der Taskleiste, gib „Eingabeaufforderung“ ein, und klicke auf „Als Administrator ausführen“.

Schritt 2: In der Eingabeaufforderung musst du den Pfad des Ordners kopieren, in dem du die Dateien entpackt hast. Gehe zur „Adressleiste“ des Ordners und drücke „STRG + C“, um den Pfad zu kopieren.

Schritt 3: Zurück in der Eingabeaufforderung gibst du „cd“, gefolgt von einem Leerzeichen, ein. Danach fügst du mit „STRG + V“ den kopierten Pfad ein und drückst „Enter“.

Schritt 4: Um die Installation zu starten, gib folgenden Befehl ein:

setup.exe /configure configuration.xml

Hinweis: Falls du die XML-Datei vorher umbenannt hast, verwende den neuen Namen im Befehl.

Schritt 5: Drücke Enter, und die Installation beginnt. Das kann ein paar Minuten dauern.

Installation und Aktivierung überprüfen

Sobald die Installation abgeschlossen ist, lass uns prüfen, ob Office richtig aktiviert ist und bereit zur Nutzung.

Schritt 1: Öffne eine Office-App, zum Beispiel Word, und gehe auf den Reiter „Konto“.

Schritt 2: Im Reiter „Konto“ solltest du die Produktdetails sehen. Das zeigt dir, dass dein Office Professional Plus 2021 aktiviert ist.

Jetzt, wo deine Konfigurationsdatei eingerichtet ist, hast du eine einsatzbereite Einrichtung, mit der du Office Professional Plus 2021 auf mehreren Geräten mit dem Office Deployment Tool 2021 installieren kannst. Gute Nachricht: Die Konfiguration und Bereitstellung musst du nur einmal machen. Danach kannst du die Bereitstellungsdateien auf jeden PC übertragen und mit der Eingabeaufforderung ganz einfach die gesamte Office-Suite mit den gleichen Voreinstellungen installieren – ohne nochmal etwas anpassen zu müssen.

Beste Alternative zu Microsoft Office 2021: WPS Office

Auch wenn das Office Deployment Tool 2021 das Herunterladen und Einrichten von Microsoft Office vereinfacht, kann der Prozess trotzdem aufwendig sein – vor allem beim Installieren oder wenn man auf unterschiedliche Nutzerbedürfnisse eingehen will. Mit dem ODT geht es hauptsächlich um das Bereitstellen für eine ganze Firma, aber es bietet nicht viel Spielraum für individuelle Anpassungen. Genau da kommt WPS Office als tolle Alternative ins Spiel.

WPS Office ist eine günstige Lösung, die sehr ähnlich wie Microsoft Office aussieht. Nutzer, die Office gewohnt sind, finden sich schnell zurecht. Es ist nicht nur einfacher zu installieren, sondern lässt sich auch viel besser anpassen. Zum Beispiel: Wenn deine Teammitglieder verschiedene Sprachen bevorzugen, können sie mit nur ein paar Klicks in der App zwischen Sprachen wechseln. Diese Flexibilität macht WPS Office zur perfekten Wahl für Unternehmen, die mehr als nur die Standard-Office-Funktionen wollen.

100% sicher

Was WPS Office wirklich besonders macht, ist der All-in-One-Stil. Anstatt zwischen verschiedenen Programmen hin- und herzuschalten, bekommst du alles in einem Fenster: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und sogar PDF-Tools sind schon mit dabei. Ein weiterer Pluspunkt? WPS Office hat einen intelligenten KI-Assistenten, der dir hilft, produktiver zu sein – und es gibt sogar einen eingebauten Foto-Editor, mit dem du Bilder verbessern kannst, bevor du sie in deine Dokumente, Präsentationen oder Tabellen einfügst.

Kurz gesagt: WPS Office bietet eine einfachere, effizientere und super anpassbare Erfahrung im Vergleich zu Microsoft Office. Perfekt für alle, die eine unkomplizierte und flexible Lösung suchen.

So lädst du WPS Office herunter

WPS Office hat das Herunterladen so einfach wie möglich gemacht. Egal ob du Windows oder macOS nutzt – es geht schnell und ohne Stress. So funktioniert’s:

Schritt 1: Besuche die Website von WPS Office in deinem Browser und klicke auf den „Download“-Button in der Mitte der Seite.

Schritt 2: Wenn der Download fertig ist, doppelklicke auf die Datei, um die Installation von WPS Office zu starten.

Schritt 3: Nach der Installation kannst du direkt loslegen. Öffne einfach die App, und schon ist alles startklar – keine weiteren Einstellungen nötig.

Häufige Fragen (FAQs)

1. Was ist ein Office Deployment Tool?

Das Office Deployment Tool (ODT) ist ein Microsoft-Werkzeug, mit dem man Office-Produkte auf mehreren Computern installieren kann. Man kann auswählen, welche Apps, Sprachen und Updates installiert werden sollen – ideal für große Firmen.

2. Was ist Office LTSC?

Microsoft Office LTSC (Long Term Servicing Channel) ist eine Version von Office für Unternehmen, die eine stabile und langfristige Lösung brauchen. Im Gegensatz zu Microsoft 365 hat LTSC eine dauerhafte Lizenz mit 5 Jahren Support. Es ist gut für Orte mit wenig Internet oder wenn keine neuen Funktionen gebraucht werden. LTSC ist über Volumenlizenzen verfügbar.

3. Welche Office-Version ist kostenlos?

Die Web-Version von Microsoft 365 ist kostenlos – du brauchst nur ein Microsoft-Konto. Aber sie funktioniert nur im Browser und nicht offline. Wenn du nach einer kostenlosen Alternative suchst, ist WPS Office eine tolle Wahl. Es bietet eine voll funktionsfähige Office-Suite komplett kostenlos.

Besseres Office-Setup mit WPS erreichen

Das Office Deployment Tool 2021 ist eine starke Lösung, um Microsoft Office auf mehreren Geräten zu installieren und alles gut zu verwalten – von der Installation bis zu Updates und Einstellungen. Auch wenn es Anpassungsmöglichkeiten gibt, dauert alles trotzdem recht lang und ist eher einheitlich für alle Nutzer.

In solchen Fällen ist eine Alternative wie WPS Office ideal. Es ist schnell eingerichtet und bietet volle Kontrolle über persönliche Einstellungen. Nutzer können es auf sich zuschneiden, was den IT-Aufwand verringert und besser auf unterschiedliche Wünsche eingeht. Wenn du dein Office einfacher und smarter verwalten willst, dann wechsel zu WPS Office und automatisiere die Einrichtung deines Arbeitsbereichs.

100% sicher

Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Bürosoftwarebranche schreibe ich fundierte Produktbewertungen, Vergleiche und nützliche Tipps, um Nutzern zu helfen, ihre Software optimal zu nutzen.