Katalog

Wie man eine Schlussfolgerung schreibt - Schritte mit Beispielen

Juli 26, 2025 29 views


Ich erinnere mich an meine Studienzeit, als eine der schlimmsten Aufgaben das Schreiben einer Forschungsarbeit war. Ich fragte mich, ob es nicht einen einfacheren Weg gäbe, um mir zu helfen. Der schlimmste Teil war, die Schlussfolgerung zu schreiben, was bedeutete, das ganze Papier zusammenzufassen und schließlich zu einem Ergebnis zu kommen. Das klingt ziemlich einschüchternd, oder? Wie soll man all diese Informationen in so wenig Platz quetschen, und was könnte man sonst noch übersehen? In diesem Leitfaden zeige ich dir, wie du eine Schlussfolgerung schreiben kannst, damit du dir den Stress ersparen kannst.


Was sollte man in eine Schlussfolgerung einfügen/nicht einfügen?

Professoren legen oft großen Wert darauf, eine gute Schlussfolgerung zu schreiben, die eine Zusammenfassung für dein Papier oder deinen Aufsatz enthält. Diese Faktoren solltest du in deiner Schlussfolgerung berücksichtigen:

Deine These wiederholen:

Beginne damit, das Hauptargument oder die These deines Papiers zu wiederholen. Das verstärkt den zentralen Punkt, den du in deiner Arbeit argumentierst.

Wichtige Punkte zusammenfassen:

Gib eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Ergebnisse aus deinem Papier. Hebe die bedeutendsten Beweise hervor, die deine These unterstützen.

Die Auswirkungen diskutieren:

Erkläre die breiteren Auswirkungen deiner Ergebnisse. Wie tragen sie zum Studienfeld bei? Welche praktischen Anwendungen oder theoretischen Fortschritte ergeben sich aus deiner Forschung?

Einschränkungen ansprechen:

Erkenne eventuelle Einschränkungen oder Schwächen deiner Studie an. Das zeigt einen kritischen und reflektierenden Ansatz für deine Forschung und bietet eine Grundlage für zukünftige Arbeiten.

Zukünftige Forschung vorschlagen:

Schlage Bereiche für zukünftige Forschung vor. Welche Fragen bleiben unbeantwortet? Welche weiteren Untersuchungen könnten auf deinen Ergebnissen aufbauen?

Mit einer starken Schlussfolgerung enden:

Schließe mit einer starken, eindrucksvollen Aussage ab, die einen bleibenden Eindruck bei deinem Leser hinterlässt. Dies könnte ein Aufruf zum Handeln, eine Vorhersage oder eine nachdenklich stimmende Frage zu deinem Forschungsthema sein.

Es gibt auch bestimmte Dinge, die du unwissentlich in deine Schlussfolgerung einfügen könntest, die letztendlich einen schlechten Eindruck beim Leser hinterlassen würden. Behalte diese Faktoren im Hinterkopf, um sie beim Schreiben deiner Schlussfolgerung zu vermeiden:

Neue Informationen:

Vermeide es, neue Informationen oder Ideen einzuführen, die im Hauptteil des Papiers nicht behandelt wurden. Die Schlussfolgerung dient der Synthese und Reflexion der bereits präsentierten Informationen.

Detaillierte Methodologie:

Füge keine detaillierten Beschreibungen deiner Forschungsmethoden ein. Diese Informationen gehören in den Methodikteil deines Papiers.

Wiederholende Zusammenfassungen:

Vermeide es, einfach Punkte zu wiederholen, die bereits in den Ergebnissen oder Diskussionen gemacht wurden. Konzentriere dich stattdessen darauf, die Informationen zu synthetisieren und deren Bedeutung hervorzuheben.

Spekulative Aussagen:

Vermeide geduldige Spekulation oder Mutmaßungen über mögliche Ergebnisse oder Auswirkungen, die nicht durch deine Forschungsergebnisse unterstützt werden.

Entschuldigungen oder Herabsetzung deiner Arbeit:

Setze deine Arbeit nicht herab, indem du dich für vermeintliche Mängel entschuldigst. Präsentiere deine Schlussfolgerungen selbstbewusst und betone den Wert deiner Forschung.

Übermäßige Länge:

Halte die Schlussfolgerung prägnant und auf den Punkt. Lange, ausgezogene Schlussfolgerungen können die Wirkung deiner abschließenden Aussagen verwässern.

Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken, hier sind Beispiele für eine gute und eine schlechte Schlussfolgerung:

Gutes Beispiel:

Schlechtes Beispiel:


Arten von Schlussfolgerungen

Zusammenfassende Schlussfolgerung:

Diese Art ist die häufigste und beinhaltet die Zusammenfassung der Hauptpunkte der Forschung, die Wiederholung der Forschungsfrage und die Wiederholung der Bedeutung der Ergebnisse.

Sie wird in verschiedenen Disziplinen häufig verwendet.

Beispiel: Wenn eine Studie den Einfluss von sozialen Medien auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen untersucht hat, würde eine zusammenfassende Schlussfolgerung die wichtigsten Ergebnisse wiederholen, wie die Assoziation zwischen hoher Nutzung sozialer Medien und erhöhten Angst- und Depressionswerten bei Jugendlichen, und die Bedeutung dieser Ergebnisse für die Entwicklung effektiver Interventionen betonen.


Redaktionelle Schlussfolgerung:

Diese Art wird seltener verwendet und ist für Forschungsarbeiten geeignet, die eine bestimmte Sichtweise oder Politik vertreten. Sie präsentiert eine starke redaktionelle Meinung basierend auf den Forschungsergebnissen und bietet Empfehlungen oder Aufrufe zum Handeln.

Sie eignet sich für Arbeiten, die sich auf politische Empfehlungen konzentrieren oder eine bestimmte Sichtweise vertreten.

Beispiel: Für eine Studie über die Umweltfolgen von Plastikmüll könnte eine redaktionelle Schlussfolgerung einen umfassenden Verbot von Einwegkunststoffen und verstärkte Recyclinginitiativen fordern und Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen auffordern, sofortige Maßnahmen zum Schutz der Umwelt zu ergreifen.


Externalisierende Schlussfolgerung:

Diese Art erweitert die Forschung über den Rahmen des Papiers hinaus, indem sie zukünftige Forschungsrichtungen vorschlägt oder die breiteren Auswirkungen der Ergebnisse diskutiert. Sie wird häufig in theoretischen oder explorativen Forschungsarbeiten verwendet.

Sie ist ideal für theoretische oder explorative Studien.

Beispiel: In einer Studie, die KI-Anwendungen im Gesundheitswesen untersucht, könnte eine externalisierende Schlussfolgerung zukünftige Forschung zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen von KI im Gesundheitswesen vorschlagen und die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit betonen, um das Potenzial der KI zu nutzen und gleichzeitig ihre Herausforderungen anzugehen.


Wie man eine Schlussfolgerung in 4 Schritten schreibt [Mit Beispielen]

Das Schreiben einer Schlussfolgerung kann etwas knifflig erscheinen, aber sobald du die Essenz dessen, was in eine Schlussfolgerung gehört, vollständig verstehst, wird es viel einfacher. Um zu demonstrieren, wie man eine Schlussfolgerung schreibt, verwende ich WPS Office, ein Tool, das für Schüler praktisch ist, dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und kostenlosen Funktionen. Du kannst auch WPS AI nutzen, so wie ich, in diesen einfachen 4 Schritten, um den gesamten Prozess für dich zu erleichtern.

Schritt 1: Die These wiederholen

Beginne deine Schlussfolgerung, indem du die These deiner Forschungsarbeit wiederholst. Dies erinnert den Leser an den Hauptfokus und das Ziel deiner Studie.

Beispiel: Wenn deine These lautet: "Diese Studie untersucht den Einfluss sozialer Medien auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen und zeigt eine signifikante Assoziation zwischen hoher Nutzung sozialer Medien und erhöhten Angst- und Depressionswerten.", kannst du WPS AI nutzen, um deine These zu verbessern und neu zu formulieren.

So kann dir WPS AI bei deiner These helfen.

  • Schreibe deine These in WPS Writer und wähle den gesamten Text mit deiner Maus aus.

  • Nachdem du den Text ausgewählt hast, erscheint ein kleines Hover-Menü. Klicke auf das "WPS AI"-Symbol in diesem Menü.

  • Dies öffnet eine Liste von Optionen zur KI-Hilfe, die du wählen kannst. Um WPS AI zu bitten, deine These zu verbessern, klicke auf "Schreiben verbessern".

  • WPS AI verarbeitet dies und gibt eine verbesserte These zurück. Wenn dir die verbesserte Version nicht gefällt, klicke auf "Neu schreiben", oder klicke auf "Akzeptieren", um deinen Text mit der verbesserten Version zu ersetzen.

Schritt 2: Hauptunterstützungspunkte überprüfen

Als nächstes müssen wir die wichtigsten Punkte unserer Forschung zusammenfassen. Beim Zusammenfassen der wichtigsten Ergebnisse deiner Forschung ist es wichtig, die bedeutendsten Ergebnisse und deren Auswirkungen hervorzuheben.

Beispiel: Angenommen, die wichtigsten Ergebnisse unserer Forschung waren:

  • Die Studie ergab, dass hohe Nutzung sozialer Medien das Selbstwertgefühl von Jugendlichen negativ beeinflusst, da sie ständig idealisierten Bildern und Lebensstilen ausgesetzt sind.

  • Übermäßige Nutzung von sozialen Medien, besonders vor dem Schlafengehen, steht im Zusammenhang mit gestörten Schlafmustern und unzureichender Ruhe, was zu psychischen Gesundheitsproblemen beiträgt.

  • Trotz der Funktion als Verbindungstool kann eine hohe Nutzung sozialer Medien zu Gefühlen von Einsamkeit und sozialer Isolation führen, da persönliche Interaktionen abnehmen.

So kann WPS AI Ihnen helfen, die wichtigsten Punkte Ihrer Forschung für Ihr Fazit zusammenzufassen.

  • Lassen Sie uns wieder zu WPS Office wechseln, und diesmal wählen wir die wichtigen Punkte aus, die wir aus unserer Forschung notiert haben.

  • Klicken Sie auf das WPS AI-Symbol im Hover-Menü, um die Liste der Optionen zu öffnen, aus denen Sie wählen können.

  • Aus der Liste klicken wir auf "Zusammenfassen", um die wichtigsten Punkte aus unserer Forschung zu verkürzen und zusammenzufassen.

  • Sie können jetzt entweder akzeptieren oder WPS AI bitten, diese Zusammenfassung der wichtigsten Punkte erneut zu überarbeiten.

Schritt 3: Zeigen, warum es wichtig ist

Jetzt, da Sie alle Ergebnisse Ihrer Arbeit dargelegt haben und WPS AI sie effektiv zusammengefasst hat, können Sie es weiter anregen, die Auswirkungen Ihrer Ergebnisse zu erweitern und reale Probleme zu behandeln.

Um Einblicke in die reale Welt mit WPS AI zu erhalten, befolgen Sie diese Schritte:

  • Klicken Sie auf das WPS AI-Widget in der oberen rechten Ecke der WPS Writer-Oberfläche.

  • Das WPS AI-Fenster öffnet sich rechts. Geben Sie hier einfach Ihre Eingabeaufforderung ein. Hier ist ein Beispiel für eine Eingabeaufforderung:

"Erklären Sie die Bedeutung der hohen Nutzung sozialer Medien, die zu erhöhten Ängsten und Depressionen bei Jugendlichen führt, und diskutieren Sie potenzielle reale Probleme und Lösungen."

  • WPS AI zeigt die Ergebnisse an, die nun Teil Ihrer Zusammenfassung sein können oder weiter mit Hilfe von WPS AI zusammengefasst oder verbessert werden können.

Schritt 4: Bedeutungsvolle Einblicke anbieten

Abschließend geben Sie einige letzte Gedanken oder Einblicke, die einen bleibenden Eindruck bei Ihrem Leser hinterlassen. Dies kann Vorschläge für zukünftige Forschungen, praktische Anwendungen Ihrer Ergebnisse oder einen Aufruf zum Handeln basierend auf Ihren Schlussfolgerungen umfassen.

Beispiel: Hier ist ein Beispiel, wie bedeutungsvolle Einblicke präsentiert werden können:

  • Weitere Forschung ist erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen der Nutzung sozialer Medien auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen zu untersuchen und wirksame Interventionen zu identifizieren.

  • Die Entwicklung und Förderung von Apps, die eine gesunde Nutzung sozialer Medien anregen und psychische Gesundheitsunterstützung bieten, könnte die identifizierten negativen Auswirkungen der Studie mindern.

  • Beteiligte, einschließlich Politikern, Pädagogen und Eltern, sollten zusammenarbeiten, um Umgebungen zu schaffen, die gesunde digitale Gewohnheiten fördern und die psychische Gesundheit von Jugendlichen unterstützen.

Nun können mit Hilfe von WPS AI diese Punkte einfach zusammengefasst werden, um bedeutungsvolle Einblicke für unser Fazit prägnanter und strukturierter zu gestalten.


Bonus-Tipps: So verbessern Sie Ihr Fazit mit WPS AI

Eine starke Schlussfolgerung für Ihre Forschungsarbeit zu schreiben, ist entscheidend, und WPS Office wurde entwickelt, um besonders schülerfreundlich zu sein. Es bietet zugängliche Optionen und fortschrittliche Funktionen kostenlos an, was es zu einem ausgezeichneten Werkzeug für Schüler macht. Eine der herausragenden Funktionen ist WPS AI, das KI in seine Schreib- und Korrekturlesen-Fähigkeiten integriert.

  • Entwurfserstellung: WPS AI kann Ihnen beim Schreiben eines Fazits helfen, indem es einen ersten Entwurf erstellt. Dieser Entwurf dient als solide Grundlage, um sicherzustellen, dass alle wesentlichen Elemente enthalten und richtig strukturiert sind.

  • Grammatik- und Stilprüfung: WPS AI kann Grammatikfehler, ungeschickte Formulierungen und Inkonsistenzen in Ihrem Schlussabsatz identifizieren. Dies stellt sicher, dass Ihr Schreiben poliert und professionell ist.

  • Verbesserung der Satzstruktur: Die KI kann Verbesserungen der Satzstrukturen vorschlagen und Ihnen helfen, Satzlängen und -stile zu variieren, um die Lesbarkeit und den Fluss zu verbessern. Dies macht Ihr Fazit ansprechender und leichter zu lesen.

  • Wortschatzverbesserung: WPS AI bietet Synonyme und alternative Wortwahlen an, um den Wortschatz in Ihrem Fazit zu verbessern und Ihr Schreiben anspruchsvoller und ansprechender zu gestalten.

  • Klarheit und Prägnanz: WPS AI kann Ihnen helfen, Ihr Fazit zu verfeinern, um sicherzustellen, dass es Ihre Hauptpunkte effektiv zusammenfasst, ohne unnötige Wiederholungen oder Abschweifungen. Dies hält Ihr Fazit fokussiert und wirkungsvoll.

  • Verfeinerung und Anpassung: Sobald WPS AI den Entwurf erstellt hat, können Sie ihn verfeinern und personalisieren, um ihn mit Ihrer Forschung und Ihrem Stil abzustimmen. Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen, Ihre Stimme und Einsichten in das Fazit einzubringen und es einzigartig zu machen.

  • Polieren und Korrekturlesen: Nach der Verfeinerung des Entwurfs können Sie WPS AI verwenden, um das Fazit weiter zu polieren. Die fortschrittlichen Korrekturlesefunktionen von WPS AI stellen sicher, dass Ihr Fazit nicht nur kohärent und prägnant, sondern auch frei von grammatikalischen Fehlern und stilistischen Inkonsistenzen ist.

Durch die Integration von WPS AI in Ihren Schreibprozess können Sie Ihre Effizienz und die Gesamtqualität Ihrer akademischen Arbeiten erheblich verbessern. Sie können den Prozess des Schreibens Ihres Forschungsarbeit-Fazit streamline, Zeit und Mühe sparen und dabei ein qualitativ hochwertiges Ergebnis sicherstellen. Ob Sie die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen, politische Empfehlungen abgeben oder zukünftige Forschungsrichtungen vorschlagen, WPS AI hilft Ihnen, ein überzeugendes und wirkungsvolles Fazit zu erstellen.

Wir haben also gesehen, wie WPS AI uns helfen kann, effektivere und genauere Schlussfolgerungen zu schreiben, aber ist das alles, was es anbietet? Absolut nicht! Mit Hilfe von WPS AI können Sie Ihr Fazit weiter verbessern, indem Sie es flüssiger und leichter lesbar machen.

Darüber hinaus ist WPS AI nicht nur ein Schreibwerkzeug; es bietet auch KI-Rechtschreibprüfungsfunktionen, die den Schülern helfen können, ihre Arbeiten gemäß ihrem akademischen Stil wie APA, MLA oder Chicago zu überprüfen.

WPS Office hat viel zu bieten und ist ein perfektes Werkzeug für Schüler, die Hilfe beim Schreiben nicht nur effektiver Schlussfolgerungen, sondern auch effektiver Forschungsarbeiten benötigen. Wenn Sie also mit einem Fazit oder einer Forschungsarbeit feststecken, ziehen Sie in Betracht, sich an WPS AI zu wenden, um Hilfe zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen zum Schreiben eines Fazits für eine Arbeit/ einen Aufsatz

1. Wie lang sollte ein Fazit sein?

Ein gut gestaltetes Fazit macht typischerweise etwa 10 % des gesamten Wortzählers Ihres Dokuments aus. In einem 1.500 Wörter umfassenden Papier sollten Sie ein Fazit von etwa 150 Wörtern anstreben. Dies bietet genügend Raum, um die wichtigsten Punkte zusammenzufassen und einen letzten Überblick über die Hauptideen zu geben.

2. Wie kann ich mein Fazit wirkungsvoll gestalten?

Hier sind einige effektive Strategien, um ein wirkungsvolles Fazit zu erstellen:

  • Verwenden Sie überzeugende Sprache, um den Leser effektiv zu fesseln.

  • Stellen Sie sicher, dass das Fazit klar und prägnant bleibt und unwichtige Details weglässt.

  • Schließen Sie mit einer anregenden Aussage, einem Aufruf zum Handeln oder einer Reflexion über die breiteren Implikationen Ihrer Forschungsergebnisse, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

3. Wie kann ich vermeiden, einfach nur zu wiederholen, was ich bereits im Fazit gesagt habe?

Um zu vermeiden, dass Sie sich in Ihrem Fazit wiederholen, konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Hauptideen kohärent zusammenzufassen, anstatt sie zu wiederholen. Überlegen Sie auch, die breitere Auswirkung Ihrer Argumente zu erkunden oder zukünftige Forschungsrichtungen zu Ihrem Thema vorzuschlagen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihr Fazit frische Perspektiven bietet und das Interesse des Lesers aufrechterhält.

Perfektioniere deinen Schluss mit WPS Office

Deine Forschungsarbeit ist nicht vollständig ohne einen starken Schluss. Die Person, die deine Arbeit liest, sollte das Gefühl haben, dass sie bedeutende Erkenntnisse aus deinem Werk mitgenommen hat. Einen effektiven Schluss zu schreiben, kann manchmal herausfordernd sein, aber WPS Office mit seinen KI-Funktionen kann dir helfen, deinen Schluss perfekt zu formulieren. Integriere die WPS-KI in deine Schreibroutine, um deine Effizienz und die Gesamtqualität deiner akademischen Arbeit erheblich zu verbessern. Probiere WPS Office noch heute aus und erlebe die Vorteile des KI-unterstützten Schreibens aus erster Hand.

100% sicher


Seit über zehn Jahren lebe ich meine Leidenschaft rund um Technik, Produktivität und die Welt der Office-Software und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen! Begleite mich für spannende Tipps, inspirierende Einblicke und die neuesten Highlights.