Mein Weg, ein professioneller Schriftsteller zu werden, begann mit dem Lesen von Büchern und der Entwicklung der intellektuellen Fähigkeit, sie zu kritisieren. Das Teilen meiner Rezensionen mit anderen hat mir nicht nur geholfen, Gemeinschaften mit Gleichgesinnten zu bilden, sondern auch persönliches Wachstum gefördert und mein Denken erweitert.
Eine Buchbesprechung zu schreiben ist ein Prozess, den Sie schnell meistern können, wenn Sie bereit sind zu lernen. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie eine gute Buchbesprechung schreiben, die perfekt Ihre Meinung und Ihr Verständnis des Buches widerspiegelt, zusammen mit nützlichen Tipps und Beispielen.
Was ist eine Buchbesprechung?
Eine Buchbesprechung ist eine kritische Bewertung eines Buches, bei der der Rezensent eine Perspektive auf den Inhalt und die Qualität des Buches bietet. Im Gegensatz zu einer einfachen Zusammenfassung umfasst eine Rezension die Analyse der Argumente, Themen und der Effektivität des Buches. Das Ziel ist es, Einblicke zu geben und einen Dialog mit dem Schöpfer des Buches und anderen Lesern zu führen.
Merkmale einer Buchbesprechung umfassen:
Kritische Bewertung:
Das Hauptmerkmal einer Buchbesprechung ist ihre kritische Bewertung des Inhalts. Dies beinhaltet, Ihre Reaktionen auf das Buch auszudrücken, zu diskutieren, was Sie bemerkenswert fanden, und seine Effektivität und Überzeugungskraft zu bewerten. Sie sollten hervorheben, wo das Buch glänzt und wo es Schwächen hat.
Knappe Zusammenfassung:
Während der Schwerpunkt auf der Analyse liegt, sollte eine Rezension eine knappe Zusammenfassung der Hauptpunkte des Buches enthalten. Dies hilft den Lesern, den Kontext und den Umfang Ihrer Bewertung zu verstehen.
Argumentation:
Eine Buchbesprechung stellt ein Argument auf. Ihre Rezension sollte Ihre Meinung über das Buch klar darlegen, untermauert durch Beweise aus dem Text. Dies könnte anderen akademischen Schreibweisen ähneln, mit einer These, unterstützenden Absätzen und einem Schluss.
Leserengagement:
Ein weiterer Zweck einer Buchbesprechung besteht darin, potenziellen Lesern zu helfen, zu entscheiden, ob das Buch ihre Zeit wert ist. Ihre Rezension sollte vorschlagen, ob die beabsichtigte Zielgruppe das Buch schätzen würde, und ihnen helfen, eine informierte Wahl zu treffen.
Wie ist der Aufbau einer Buchbesprechung?
Beim Schreiben einer Buchbesprechung ist es wichtig, eine strukturierte Herangehensweise zu haben. Dies stellt sicher, dass Sie alle wesentlichen Elemente abdecken und eine umfassende und aufschlussreiche Analyse bieten. Eine klare Struktur hilft Ihnen auch, den Inhalt während des Leseprozesses effektiver zu navigieren und wichtige Punkte für eine gründliche Rezension zu identifizieren.
Hier ist die grundlegende Struktur, die ich empfehle:
Einleitung:
Beginnen Sie mit dem Setzen des Kontexts. Nennen Sie den Titel des Buches, den Namen des Autors und geben Sie einige Hintergrundinformationen. Ist es ein Debütroman oder das neueste Werk eines bekannten Autors? Geben Sie das Genre an und fügen Sie einen Aufhänger hinzu, wie ein faszinierendes Zitat aus dem Buch oder eine zum Nachdenken anregende Frage, die es aufwirft.
Hauptteil:
Dieser Abschnitt sollte in drei Hauptteile unterteilt werden:
a) Buchzusammenfassung: Geben Sie eine knappe Zusammenfassung der Handlung, stellen Sie die Hauptcharaktere vor und diskutieren Sie die zentralen Themen. Vermeiden Sie Spoiler, um das Interesse des Lesers aufrechtzuerhalten.
b) Analyse und Bewertung: Bewerten Sie den Schreibstil des Buches, die Charakterentwicklung und die Struktur der Handlung kritisch. Diskutieren Sie die Effektivität der Erzählung und geben Sie spezifische Beispiele, um Ihre Meinungen zu untermauern.
c) Persönliche Reaktion: Teilen Sie Ihre persönlichen Überlegungen zum Buch. Beschreiben Sie, wie es Sie beeinflusst hat, ob es Ihre Perspektive auf bestimmte Themen verändert hat oder ob es Sie an andere Werke oder persönliche Erfahrungen erinnert hat.
Fazit:
Fassen Sie Ihre Gesamteindrücke des Buches zusammen. Empfehlen Sie das Buch für bestimmte Zielgruppen, die es schätzen könnten. Geben Sie Ihr abschließendes Urteil ab und bekräftigen Sie Ihre Hauptpunkte, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Wie schreibe ich eine Buchbesprechung? [Schritt für Schritt]
Eine Buchbesprechung zu schreiben ist eine Kunstform, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Gedanken und Meinungen zu einem bestimmten Buch mit anderen zu teilen. Als Leser ist Ihre Perspektive einzigartig und wertvoll. Um jedoch eine fesselnde und aufschlussreiche Buchbesprechung zu erstellen, ist es wichtig, dies mit einer geeigneten Struktur, gründlicher Recherche und echtem Interesse an dem Buch anzugehen. Es geht nicht nur darum, zu sagen, ob Ihnen das Buch gefallen hat oder nicht; es geht darum, tief in die Welt des Autors einzutauchen, ihre Absichten zu verstehen und kritisch zu bewerten, wie gut sie ihre Ziele erreicht haben.
In diesem Abschnitt werden wir erkunden, wie man eine Buchbesprechung erstellt und formatiert, und wir werden auch besprechen, wie Werkzeuge wie WPS Office den Prozess vereinfachen können, sodass es einfacher wird, eine gut organisierte und professionelle Rezension zu erstellen.
Schritt 1: Sorgfältig lesen
Die Grundlage jeder großartigen Buchbesprechung ist ein gründliches, aufmerksames Lesen des Buches selbst. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig dieser Schritt ist. Wenn ich ein neues Buch zum Rezensieren in die Hand nehme, behandle ich es wie eine Schatzsuche, immer auf der Suche nach verborgenen Einblicken oder schön formulierten Passagen.
Ich halte ein Notizbuch neben mir, während ich lese, und mache mir Notizen über meine Gedanken, Fragen und Reaktionen. Es geht nicht nur darum, die Handlung zusammenzufassen – es geht darum, mein echtes Engagement mit dem Text festzuhalten. Zum Beispiel, als ich „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams las, habe ich mir Notizen gemacht wie:
„Ich liebe, wie Adams Humor verwendet, um tiefgründige philosophische Fragen zu erkunden. S. 42 – die Bedeutung des Lebens ist 42? Lustig und zum Nachdenken anregend!“
„Marvin der deprimierte Roboter – brillanter Charakter. Fügt sowohl Komik als auch einen Hauch von existenzieller Angst hinzu. Wie spiegelt das die menschliche Natur wider?“
Ich verwende auch Haftnotizen oder einen Textmarker, um Passagen zu markieren, die mir besonders bedeutend oder gut geschrieben erscheinen. So finde ich diese Abschnitte später beim Schreiben meiner Rezension leicht wieder.
Wenn ich das Buch fertig gelesen habe, habe ich eine Fülle von Material, auf das ich für meine Rezension zurückgreifen kann. Dieser sorgfältige Lese- und Notizprozess hilft mir, ein umfassendes Verständnis der Themen, Charaktere und der Gesamtwirkung des Buches zu entwickeln.
Schritt 2: Planen Sie Ihre Rezension
Sobald ich das Lesen beendet und meine Notizen bereit habe, nehme ich mir immer etwas Zeit, um meine Rezension zu planen. Hier ist es hilfreich, ein großartiges Schreibwerkzeug wie WPS Office zu verwenden. Es geht nicht nur darum, Wörter auf eine Seite zu bringen – es geht darum, Ihre Gedanken effektiv zu organisieren, und WPS Office bietet Funktionen, die diesen Prozess reibungsloser und effizienter machen.
Zuerst sprechen wir über die Verwendung des grundlegenden WPS Writers. Ich beginne damit, eine einfache Gliederung mit den integrierten Formatierungstools zu erstellen. Hier ist ein Beispiel, wie ich eine grundlegende Gliederung für eine Rezension strukturieren könnte:
Diese einfache Gliederung gibt mir eine klare Struktur, die ich beim Schreiben meiner Rezension befolgen kann. Ich kann das Format leicht anpassen, Punkte hinzufügen oder entfernen und Abschnitte nach Bedarf umsortieren. Die benutzerfreundliche Oberfläche von WPS Writer macht es einfach, so eine saubere, organisierte Gliederung in nur wenigen Minuten zu erstellen.
Jetzt wird es wirklich interessant – der WPS AI-Assistent. Dieses leistungsstarke Werkzeug kann Ihren Gliederungsprozess auf die nächste Stufe heben. Indem Sie einige wichtige Details über das Buch und die Art der Rezension, die Sie schreiben möchten, bereitstellen, kann die KI eine detailliertere und maßgeschneiderte Gliederung für Sie erstellen.
So könnte ich den WPS AI-Assistenten nutzen, um eine umfassendere Gliederung zu erstellen:
Die von KI generierte Gliederung bietet einen detaillierteren Rahmen für deine Rezension. Sie könnte spezifische Aspekte der Handlung, die du besprechen möchtest, wichtige Charaktere zur Analyse, bedeutende Themen zur Erkundung und Punkte, die du über den Schreibstil des Autors berücksichtigen solltest, enthalten. Das kann sehr hilfreich sein, um sicherzustellen, dass du alle wichtigen Aspekte des Buches in deiner Rezension abdeckst.
Was ich daran liebe, WPS AI für diese Aufgabe zu nutzen, ist, wie es den Brainstorming-Prozess anregt. Oft schlägt es Punkte vor, an die ich vielleicht nicht sofort gedacht habe, und hilft mir, eine umfassendere Rezension zu erstellen. Außerdem kann ich die von der KI generierte Gliederung leicht bearbeiten und anpassen, um meine spezifischen Gedanken und Eindrücke über das Buch zu berücksichtigen.
Schritt 3: Eine Zusammenfassung erstellen
Sobald wir unsere Gliederung fertig haben, ist es Zeit, eine fesselnde Zusammenfassung zu erstellen. Hier ziehen wir unsere Leser in den Bann und geben ihnen einen Vorgeschmack darauf, was das Buch bietet. Eine großartige Zusammenfassung ist nicht nur ein trockenes Wiedererzählen von Ereignissen – sie ist eine Einladung, die Welt innerhalb der Seiten zu erkunden.
Wenn ich eine Zusammenfassung schreibe, konzentriere ich mich darauf, das Wesen des Buches einzufangen, ohne wichtige Wendungen der Handlung zu verderben. Es ist wie das Erstellen eines Filmtrailers – du möchtest Spannung und Interesse aufbauen, aber viel für den Leser zum Entdecken übriglassen. Achte darauf, die großen Themen des Buches anzusprechen und die großen Ideen oder Fragen zu erkunden, die es präsentiert.
Es ist auch wichtig, die Hauptcharaktere vorzustellen. Gib eine kurze Skizze darüber, wer sie sind und was sie antreibt, ohne zu tief in ihre Handlungsstränge einzutauchen. Zum Beispiel: „Wir begleiten Jane, eine brillante, aber desillusionierte Wissenschaftlerin, die sich mit einer bahnbrechenden Entdeckung auseinandersetzt, die die Welt verändern oder zerstören könnte.“ Denk daran, das Genre und den Schauplatz des Buches zu erwähnen.
Denk daran, es geht darum, einen Vorgeschmack zu geben, ohne etwas zu verderben. Berühre die Handlung, aber lass die Überraschungen intakt. Lass uns nun einige gute Beispiele für Buchrezensionen ansehen.
Beispiel #1: Fiktion
„Dune“ von Frank Herbert
Zusammenfassung: In einer fernen Zukunft folgt „Dune“ Paul Atreides, dessen Familie die Verwaltung von Arrakis, einem Wüstenplaneten und der einzigen Quelle eines hochgradig wertvollen Gewürzes, akzeptiert. Während politische Kräfte um die Kontrolle von Arrakis kämpfen, muss Paul Intrigen, ökologische Herausforderungen und seine eigenen aufkommenden Kräfte meistern, um zu überleben und sein Schicksal zu erfüllen.
Beispiel #2: Sachbuch
„Sapiens: Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari
Zusammenfassung: Harari nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Menschheitsgeschichte, vom Auftreten des Homo sapiens in Afrika bis zur Gegenwart. Er untersucht, wie Biologie, Kultur und Technologie unsere Spezies geprägt haben, stellt gängige Überzeugungen über den menschlichen Fortschritt in Frage und bietet nachdenkliche Einblicke in unsere Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft.
Deine Zusammenfassung sollte flüssig sein, ansprechende Sprache verwenden und das Wesen des Buches prägnant erfassen. Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Gedanken in Worte zu fassen, probiere die WPS AI „Verbessern“-Funktion aus, um dein Schreiben zu verbessern. Dieses Werkzeug kann dir helfen, deine Sprache zu verfeinern, Klarheit zu schaffen und sicherzustellen, dass deine Zusammenfassung überzeugend und gut strukturiert ist.
Tipps:
Hier sind einige wichtige Tipps, die ich immer im Hinterkopf behalte, wenn ich eine Buchrezensionszusammenfassung schreibe:
Sei prägnant: Strebe nach einer Zusammenfassung, die kurz, aber wirkungsvoll ist. Du möchtest den Lesern ein klares Bild geben, ohne sie mit Details zu überfordern.
Vermeide Spoiler: Enthülle niemals wichtige Wendungen oder Enden der Handlung. Das Ziel ist es, die Leser zu interessieren, nicht ihnen die ganze Geschichte zu erzählen.
Verwende deine eigenen Worte: Kopiere nicht einfach Passagen aus dem Buch. Formuliere die Hauptideen in deiner eigenen Sprache, um zu zeigen, dass du das Material wirklich verstanden hast.
Achte auf Klarheit: Stelle sicher, dass deine Zusammenfassung leicht zu verstehen ist. Vermeide Fachjargon oder zu komplexe Sprache, die die Leser verwirren könnte.
Schritt 4: Analysieren und Bewerten
Jetzt kommen wir zum Herzstück der Buchrezension: der Analyse und Bewertung. Hier kannst du wirklich deine kritischen Denkfähigkeiten einsetzen und tief in das eintauchen, was das Buch ausmacht.
Wenn ich diesen Abschnitt schreibe, versuche ich, das Buch aus mehreren Perspektiven zu betrachten. Es geht nicht nur darum, ob ich es mochte oder nicht – es geht darum zu verstehen, was der Autor erreichen wollte und wie gut er das geschafft hat. Hier sind einige der Fragen, die ich in Betracht ziehe:
Wie gut hat das Buch sein Ziel erreicht? Jedes Buch hat einen Zweck, sei es zu unterhalten, zu informieren, zu überzeugen oder zum Nachdenken anzuregen. Ich bewerte, wie effektiv der Autor das erreicht hat, was er sich vorgenommen hat.
Welche Möglichkeiten schlägt das Buch vor? Großartige Bücher eröffnen oft neue Denk- oder Sichtweisen auf die Welt. Ich versuche, diese potenziellen Auswirkungen zu identifizieren und zu erkunden.
Was hat das Buch weggelassen? Manchmal kann das, was nicht enthalten ist, genauso wichtig sein wie das, was vorhanden ist. Gibt es Perspektiven oder Aspekte des Themas, die der Autor nicht angesprochen hat?
Wie schneidet das Buch im Vergleich zu anderen zu diesem Thema ab? Das Buch im Kontext ähnlicher Werke zu betrachten, kann wertvolle Einblicke geben.
Welche spezifischen Punkte sind nicht überzeugend? Wenn es Argumente oder Elemente gibt, die für mich nicht funktioniert haben, erkläre ich, warum, und untermauere meine Meinungen immer mit Beispielen aus dem Text.
Welche persönlichen Erfahrungen habe ich in Bezug auf das Thema? Die Verbindung des Buches mit meinem eigenen Leben oder Wissen kann der Rezension Tiefe verleihen und den Lesern helfen, sich zu identifizieren.
Lass mich dir ein paar Beispiele zeigen, wie ich die Analyse und Bewertung für verschiedene Bücher angehen könnte:
Beispiel #1:
Beispiel #2:
In beiden Beispielen habe ich versucht, Lob mit Kritik in Einklang zu bringen und meine Punkte immer mit spezifischen Beispielen aus dem Text zu untermauern. Das Ziel ist es, eine nuancierte, durchdachte Analyse zu bieten, die den Lesern ein klares Gefühl für die Stärken und Schwächen des Buches vermittelt.
Braucht ihr gute Punkte, die ihr in eure Analyse einbeziehen könnt? Während ihr das Buch lest oder nachdem ihr es beendet habt, fragt WPS AI nach Ideen. Dieses Tool kann frische Perspektiven und Einsichten bieten, die euch helfen könnten, Aspekte zu bewerten, die ihr möglicherweise übersehen habt. Mit WPS AI könnt ihr sicherstellen, dass eure Analyse umfassend und gut ausgewogen ist.
Schritt 5: Mit einer Empfehlung abschließen
Wenn wir unsere Buchrezension zusammenfassen, ist es Zeit, alles zusammenzubringen und ein endgültiges Urteil abzugeben. Dieser Schluss ist deine Chance, einen bleibenden Eindruck bei deinen Lesern zu hinterlassen und ihnen zu helfen, zu entscheiden, ob dieses Buch das Richtige für sie ist.
Wenn ich mein Fazit schreibe, habe ich immer im Hinterkopf, dass verschiedene Bücher unterschiedliche Leser ansprechen. Mein Job ist es nicht nur zu sagen, ob mir das Buch gefallen hat oder nicht, sondern potenziellen Lesern zu helfen zu verstehen, ob es gut zu ihren Interessen und Vorlieben passt.
Hier ist, wie ich Empfehlungen schreibe:
Fasse deinen Gesamteindruck zusammen: Beginne, indem du deine Hauptgedanken über das Buch kurz wiederholst. Was sind seine herausragenden Eigenschaften? Was waren seine Schwächen?
Bestimme die Zielgruppe: Überlege, wer dieses Buch am meisten schätzen oder davon profitieren würde. Ist es am besten geeignet für Fans eines bestimmten Genres? Menschen, die an bestimmten Themen interessiert sind? Anfänger oder Experten auf einem Gebiet?
Vergleiche mit ähnlichen Werken: Wenn relevant, erwähne, wie dieses Buch im Vergleich zu anderen in seiner Kategorie abschneidet. Ist es ein herausragendes Werk seines Genres oder eher ein Durchschnittsangebot?
Hebe einzigartige Merkmale hervor: Was macht dieses Buch besonders oder anders als andere? Das könnte der Schreibstil des Autors, ein neuartiger Ansatz zum Thema oder besonders wirkungsvolle Ideen sein.
Sei klar in deiner Empfehlung: Lass deine Leser nicht raten. Sage klar, ob du das Buch empfiehlst und warum (oder warum nicht).
Lass mich dir ein paar Beispiele zeigen, wie ich meine Rezensionen für verschiedene Bucharten abschließen könnte:
Beispiel #1:
Beispiel #2:
Diese Schritte helfen dir, einen Buchrezensionsaufsatz zu schreiben, der deinem Lehrer oder deinen Lesern wirklich versteht, was du über das Buch denkst. Gute Buchrezensionen sind klar und auf den Punkt—informativer, aber nicht zu lang. Strebe nach diesem idealen Bereich zwischen 500 und 800 Wörtern. Warum? Weil Leser oft Rezensionen bevorzugen, die sie schnell erfassen können, um die Essenz zu bekommen, ohne in Details zu ertrinken.
Wenn deine Rezension sich wie ein eigener Roman anfühlt, mach dir keine Sorgen. Das ist der Moment, in dem WPS AI dein Partner beim Editieren wird. So kann dir WPS AI helfen, den Inhalt deiner Buchrezension zu verkürzen:
Schritt 1: Wähle einen Absatz oder Abschnitt deiner Rezension aus.
Schritt 2: Nutze die Funktion "Kürzen" von WPS AI, um ihn zu verdichten.
Schritt 3: Überprüfe die gekürzte Version, um sicherzustellen, dass sie die Hauptpunkte und deine persönliche Stimme beibehält.
Dieser Ansatz ermöglicht es dir, dein Schreiben zu verdichten, ohne Bedeutung oder Essenz zu opfern. Es ist wie einen geschickten Redakteur in deinem Team zu haben, der dir hilft, das Überflüssige zu entfernen, während das Herz deiner Einsichten bleibt. Eine prägnante Buchrezension hat oft mehr Wumms, respektiert die Zeit deiner Leser und gibt ihnen dennoch die Informationen, ob das Buch ihre Zeit wert ist. Also, halte es kurz, halte es süß, und lass deine einzigartige Stimme durchscheinen.
WPS nutzen, um deine Buchrezension zu perfektionieren
Egal, ob du eine Buchrezension schreibst, um sie einzureichen, zum Spaß oder als Aufgabe, du solltest besonders auf die Details achten. Es ist wichtig, es richtig zu machen, damit die Leser deiner Rezensionen sie ansprechend und informativ finden. Selbst wenn du deine Bewertung fertig hast, die Analyse gemacht hast und genau weißt, was du schreiben willst, kannst du Schwierigkeiten haben, den Anfang zu finden oder den Fluss aufrechtzuerhalten. WPS Office mit seiner KI kann helfen. Es bietet eine Reihe von Diensten, von denen du profitieren kannst.
Schreibe verbessern:
Die KI-gesteuerten Tools von WPS Office sind darauf ausgelegt, die Qualität deines Schreibens zu verbessern. Sie geben Vorschläge zur Verbesserung der Satzstruktur, Wortwahl und Gesamtzusammenhang, sodass deine Buchrezension poliert und professionell ist. Diese Tools können dir helfen, einen konsistenten Ton und Stil in deiner Rezension beizubehalten, was sie für die Leser ansprechender macht. Egal, ob du ein erfahrener Schriftsteller oder ein Anfänger bist, WPS Office kann dir helfen, dein Schreiben auf das nächste Level zu heben.
Grammatik und Syntax überprüfen
Eine richtige Grammatik und Syntax sind entscheidend, um deine Buchrezension klar und professionell zu gestalten. Der KI-gestützte Grammatikprüfer von WPS Office kann Fehler in Echtzeit erkennen und korrigieren, sodass du häufige Fehler vermeidest. Dieses Tool sorgt dafür, dass deine Rezension frei von grammatikalischen Fehlern, unbeholfenem Ausdruck und Zeichensetzungsfehlern ist. Wenn du WPS Office zur Überprüfung deiner Grammatik und Syntax verwendest, kannst du sicher sein, dass deine Rezension leicht zu lesen und zu verstehen ist, was einen positiven Eindruck bei deinem Publikum hinterlässt.
FAQs:
1. Wie lang sollte eine Buchrezension sein?
Buchrezensionen sind in der Regel kurz und liegen normalerweise zwischen 500 und 750 Wörtern. Es ist wichtig, sie prägnant zu halten. Diese Länge ermöglicht es den Rezensenten, die wesentlichen Aspekte des Buches zu behandeln, ohne den Leser mit unnötigen Details zu überfordern.
2. Brauchen Buchrezensionen Zitationen?
Buchrezensionen sollten mit einer vollständigen Angabe des Buches beginnen, über das du sprichst. Wenn du in deiner Rezension auf spezifische Details aus dem Buch eingehst, ist es wichtig, Seitenzahlen zu zitieren, um deine Punkte zu unterstützen.
Verbessere deine Buchrezensionen mit WPS Office
Ich habe früher Buchrezensionen aus Spaß geschrieben, und die Erfahrung, zu erkunden, wie man eine Buchrezension in so vielen Genres schreibt, hat mich dazu geführt, eine Karriere als Schriftsteller zu verfolgen. Während dieser Reise war WPS Office mein treuester Begleiter. Mit seinen fortschrittlichen Tools und KI kann ich mich mehr auf die Qualität des Inhalts konzentrieren und weniger darüber, mir Sorgen über die kleinen Fehler zu machen, die jeder macht. Das hat mich in meiner Arbeit effizienter gemacht. Lade WPS Office herunter, damit deine Erfahrung beim Schreiben von Buchrezensionen viel einfacher und angenehmer wird.