Da ich ständig mit Dokumenten arbeite, bin ich oft in Situationen gekommen, in denen es wirklich wichtig war, einfache Textdateien in ein passenderes und akzeptiertes Format umzuwandeln – nämlich in eine PDF. Egal, ob es sich um professionelle Berichte, Präsentationen oder persönliche Projekte handelt: Die Umwandlung von TXT-Dateien in PDFs sorgt dafür, dass meine Inhalte ordentlich und professionell aussehen, und garantiert, dass Formatierung, Sicherheit und einfaches Teilen erhalten bleiben. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine TXT-Datei in eine PDF-Datei umwandelst und warum dir diese Umwandlung bei deiner Arbeit helfen kann.
Warum TXT in PDF umwandeln?

Vielleicht fragst du dich, warum du eine einfache Textdatei in etwas scheinbar Komplizierteres wie eine PDF-Datei umwandeln solltest. Während eine TXT-Datei gut geeignet ist, um reinen, unformatierten Text zu speichern, bietet eine PDF viele Vorteile, die sie im professionellen Bereich vielseitiger machen. Hier sind ein paar Gründe, warum du deine TXT-Dateien in PDFs umwandeln solltest:
Erhalt von Layout und Formatierung: Im Gegensatz zu TXT-Dateien behalten PDFs Layout, Schriftarten und Formatierung auf allen Geräten und Plattformen bei. Dein Dokument sieht also überall gleich aus.
Professionelles Aussehen: PDFs unterstützen Bilder, Tabellen und andere Multimedia-Elemente. Deshalb sind sie perfekt für offizielle Dokumente, Geschäftsberichte oder Präsentationen. Eine PDF sieht viel professioneller aus als eine einfache TXT-Datei.
Universelle Nutzung: PDFs lassen sich einfach auf jedem Gerät öffnen, ohne Probleme. TXT-Dateien dagegen sehen je nach Programm oft anders aus und wirken unordentlich. PDFs bleiben immer gleich – egal auf welchem Betriebssystem.
Sicherheit: Sicherheit ist wichtig, denn PDFs können verschlüsselt oder mit einem Passwort geschützt werden. TXT-Dateien bieten diese Möglichkeiten nicht.
Einfaches Teilen und Drucken: PDFs sind sehr beliebt in Schulen und Unternehmen, weil sie perfekt mit E-Mail- und Drucksystemen zusammenarbeiten. Das Teilen oder Drucken von PDFs ist kinderleicht.
TXT in PDF umwandeln: Schritte
Jetzt, da wir wissen, warum eine Umwandlung sinnvoll ist, schauen wir uns an, wie man sie macht. Hier zeige ich dir drei einfache Methoden, um deine .txt-Dateien in .pdf-Dateien umzuwandeln. WPS Office ist dabei eine der einfachsten Lösungen. Los geht's!
Methode 1: Dokument von .TXT in PDF mit WPS Office umwandeln
WPS Office ist ein komplettes Office-Paket und bietet den einfachsten und stärksten Weg, TXT in PDF zu konvertieren. Hier die Schritte:
Schritt 1. Falls du WPS Office noch nicht hast, lade es von der offiziellen Website herunter und installiere es. Es ist kostenlos für Windows und Mac.

Schritt 2. Öffne deine TXT-Datei in WPS Writer.

Nach der Installation öffne WPS Writer, das Textverarbeitungsprogramm in WPS Office. Gehe auf Datei · Öffnen und wähle die TXT-Datei aus, die du umwandeln möchtest.

Schritt 3: Dokument formatieren (optional)
Auch wenn die Datei im .txt-Format unformatiert ist, kannst du sie mit WPS Writerschön gestalten. Du kannst Schriftart, Ausrichtung oder Farbe ändern und sogar Bilder oder Tabellen einfügen, damit das PDF professionell aussieht.
Schritt 4: Als PDF speichern
Wenn dein Dokument fertig ist, gehe auf Datei > Exportieren als PDF oder Speichern unter und wähle PDF als Format aus. Dann wählst du einen Speicherort und klickst auf Speichern. Jetzt hast du deine TXT-Datei als schön formatiertes PDF gespeichert!

Schritt 5: Sicherheitsfunktionen hinzufügen (optional)
Du kannst dein PDF mit einem Passwort schützen, bevor du es speicherst. Das ist sehr nützlich, wenn dein Dokument vertrauliche Informationen enthält.
Methode 2: Online-Konverter verwenden (keine Software-Installation)
Wenn du keine Software installieren möchtest, gibt es viele Online-Tools, die kostenlos TXT in PDF umwandeln. Hier die Schritte:
Schritt 1: Online-Konverter wählen
Suche einen Online-Konverter für TXT zu PDF, zum Beispiel Smallpdf, ILovePDF oder PDF2Go. Öffne eine dieser Seiten in deinem Browser.

Schritt 2: Deine TXT-Datei hochladen
Auf der Website des Konverters findest du einen Hochladen-Button. Klicke darauf und wähle die TXT-Datei auf deinem Computer aus.
Schritt 3: Datei konvertieren
Nach dem Hochladen der Datei klickst du auf den Button "In PDF umwandeln". Das Tool verarbeitet die Datei und wandelt sie in ein PDF um.

Schritt 4: PDF herunterladen

Sobald die Umwandlung fertig ist, bekommst du einen Download-Link. Klicke darauf, um das PDF auf deinem Computer zu speichern.
Methode 3: TXT in PDF mit Microsoft Word umwandeln
Natürlich kannst du auch Microsoft Word verwenden, wenn es auf deinem Computer installiert ist. So geht's:
Schritt 1: Öffne Microsoft Word und gehe auf Datei > Öffnen. Suche deine TXT-Datei und öffne sie.

Schritt 2: Dokument formatieren (optional)
Öffne die TXT-Datei in Word und passe sie an. Du kannst Schriftarten, Layouts ändern, Überschriften hinzufügen oder Bilder einfügen. Alles bleibt nach der Umwandlung erhalten.
Schritt 3: Als PDF speichern

Wenn du fertig bist, klicke auf Datei > Speichern unter. Wähle den Speicherort und ändere den Dateityp auf PDF. Schon hast du deine TXT-Datei in ein PDF umgewandelt.
WPS Office: Ein starkes Tool für Dokumenten-Umwandlungen

WPS Office ist nicht nur für PDF-Umwandlungen da, sondern eine komplette Office-Suite für alle deine Dokumente – Texte, Tabellen und Präsentationen. Es bietet eine einfache Bedienung, starke Funktionen und Cloud-Integration, damit du immer produktiv bleibst. Hier einige Highlights:
Systemübergreifende Nutzung: WPS Office läuft auf Windows, Mac, Android und iOS. Du kannst eine Aufgabe auf einem Gerät starten und auf einem anderen weitermachen.
KI-Tools: Mit KI-Unterstützung kannst du Grammatikfehler automatisch korrigieren, Satzzeichen verbessern und sogar Textvorschläge bekommen, während du schreibst oder bearbeitest.
Cloud-Speicher: Mit integriertem Cloud-Speicher kannst du deine Dokumente überall speichern und abrufen.
Viele Dateiformate unterstützt: WPS Office unterstützt Formate wie DOCX, PPTX, XLSX, TXT, PDF und viele mehr.
Mit WPS Office wird dein Arbeitsablauf reibungsloser, deine Produktivität höher und deine Dokumente sehen perfekt aus – egal in welchem Format.
FAQs
1. Wie konvertiere ich eine TXT-Datei in PDF mit WPS Office?
Öffne die Datei in WPS Writer, passe das Layout bei Bedarf an und gehe auf Datei > Exportieren als PDF. Dann wähle den Speicherort und speichere sie als PDF.
2. Kann ich Bilder oder Links hinzufügen, bevor ich von TXT in PDF konvertiere?
Ja! In WPS Writer kannst du Bilder, Tabellen, Hyperlinks und viele andere Multimedia-Elemente hinzufügen. Diese bleiben beim Export in PDF erhalten.
3. Wie schütze ich mein PDF nach der Umwandlung?
Mit WPS Office kannst du dein PDF mit einem Passwort schützen. Beim Speichern als PDF kannst du Sicherheitseinstellungen auswählen und ein Passwort setzen.
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir gezeigt, wie du TXT-Dateien einfach und kostenlos in PDFs umwandelst – mit WPS Office und anderen Methoden. Außerdem haben wir erklärt, warum diese Umwandlung hilfreich ist und wie WPS Office deinen Arbeitsablauf verbessern kann.
Mit WPS AI kannst du außerdem automatisch Grammatikfehler korrigieren und lange Texte zusammenfassen. Dieses Tool hilft dir auch dabei, PDFs automatisch zu erstellen. Egal ob Schüler, Berufstätiger oder Gelegenheitsnutzer – mit WPS Office wird die Dokumentenbearbeitung kinderleicht.