Das Open Office Querformat einzurichten ist ganz leicht. Ob Dokumente im Querformat drucken, einzelne Seiten umstellen oder eine passende Seitenvorlage erstellen – wir zeigen dir, wie es geht. Auch Tabellen oder gemischte Layouts lassen sich leicht anpassen. Lies weiter, wenn du mehr zum Open Office Querformat erfahren willst!
Open Office Dokumente im Querformat einrichten
Das Querformat ist ideal, wenn du nicht nur Text, sondern auch Grafiken oder Tabellen in deinem Dokument präsentieren möchtest.
Es schafft mehr Platz und sorgt für ein professionelles Layout. Doch wie richtest du es in Open Office ein?
Dokumente im Querformat einrichten:
Open Office starten: Öffne den Open Office Writer und erstelle ein leeres Dokument.
2. Menü öffnen: Klicke oben auf „Format“.
3. Seite auswählen: Wähle den Punkt „Seite“ – es öffnet sich ein neues Fenster.
4. Querformat einstellen: Navigiere zum Reiter „Seite“, finde die Option „Ausrichtung“ und klicke auf „Querformat“.
5. Bestätigen: Schließe den Vorgang mit „OK“ ab – fertig!
Open Office ist zu kompliziert? Es geht auch einfach!
Das Open Office Querformat und andere Dinge einzurichten, kann manchmal etwas kompliziert sein. Wenn du das auch so empfindest, könnte das der ideale Zeitpunkt sein, sich nach einer kostenlosen Alternative umzusehen.
Ein brandheißer Tipp ist WPS Office, das du ebenfalls völlig kostenlos nutzen kannst. Es bietet dir beispielsweise KI-gestützte Vorlagen, mit denen deine Arbeit noch leichter von der Hand geht. Zudem werden alle Formate wie die von Microsoft oder Open Office unterstützt. Schau dir die kostenlose Open Office Alternative hier auf der WPS Office Website an.
Open Office Dokumente im Querformat drucken – so geht’s
Du möchtest ein Dokument mit Open Office im Querformat drucken? Kein Problem! Selbst wenn es im Hochformat angelegt wurde, kannst du es über die Druckereinstellungen anpassen. Beachte jedoch, dass die Begriffe je nach Druckermodell abweichen können.
So druckst du im Querformat mit Open Office:
Gehe im Hauptmenü auf „Datei“.
2. Wähle „Drucken“ aus.
3. Klicke unter den Druckeroptionen auf „Eigenschaften“.
4. Öffne die Registerkarte „Layout“ und wähle dort die Option „Querformat“.
5. Bestätige mit „OK“ und drücke auf „Drucken“.
Einzelne Seite ins Querformat setzen
Manchmal soll nur eine einzelne Seite quer sein, ohne das gesamte Dokument zu ändern. Mit Open Office ist das ganz einfach.
Hier zeigen wir dir, wie es Schritt für Schritt funktioniert:
Klicke an den Anfang der Seite, die quer ausgerichtet werden soll.
Öffne das Menü "Einfügen" und wähle "Manueller Umbruch".
3. Wähle "Seitenumbruch" und suche im Dropdown nach der Vorlage "Querformat".
4. Bestätige mit "Ok".
Nun folgen alle weiteren Seiten ebenfalls im Querformat. Möchtest du danach wieder hochkant arbeiten? Dann klicke auf den Anfang der nächsten Seite, wiederhole die Schritte und wähle dieses Mal die Vorlage "Standard".
Open Office Querformat als Seitenvorlage anlegen
Manchmal brauchst du in OpenOffice speziell eine oder mehrere Seiten im Querformat – etwa, wenn du breite Diagramme oder Tabellen einfügen möchtest. Dafür musst du eine eigene Seitenvorlage anlegen.
Hier erfährst du, wie das schnell und einfach geht:
Öffne dein Dokument und geh zu „Format“ und wähle „Formatvorlagen“.
2. Schau dir unter „Seitenvorlage Standard“ mit einem Klick auf den Button „Rand“ die eingestellten Seitenränder an – notiere sie dir.
3. Klicke mit der rechten Maustaste im weißen Fenster mit den Formatvorlagen und erstelle eine „Neue Vorlage“.
4. Ein weiteres Fenster öffnet sich. Gib deiner Vorlage einen Namen, etwa „Querformat“.
5. Wechsel zum Reiter „Seite“ und stell die Ausrichtung auf „Querformat“.
6. Passe die Seitenränder manuell an. Der obere Rand wird zum linken, der untere zum rechten usw.
alt="Seitenränder"
Querformat für Open Office Tabellen
Soll nur eine einzelne Tabelle im Querformat sein? Das Open Office Querformat einzustellen, funktioniert hier etwas anders als bei Text.
Folge diesen Schritten:
Klicke mit einem Rechtsklick in den Bereich, der die Tabelle enthält und klicke auf „Tabelle“.
2. Ein neues Fenster öffnet sich. Unter „Textfluss“ findest du die Einstellungen fürs Querformat. Nimm hier die gewünschte Anpassung vor.
3. Speichere deine Änderungen – schon hast du deine Tabelle perfekt ausgerichtet!
Mit WPS Office wird alles einfacher
Wie du siehst, gibt es mit Open Office eine Menge zu beachten. Und wie bereits erwähnt, empfehlen wir dir WPS Office für einen einfacheren Workflow und gesteigerte Produktivität. Du musst dich dabei funktionell nicht einschränken und kannst alle gängigen Dateiformate nutzen – mehr als 600 Millionen Nutzer weltweit sprechen für sich!
Doch WPS Office bietet noch mehr. Es gibt eine integrierte Rechtschreibprüfung, die dir hilft, Fehler zu vermeiden. Zudem ermöglicht der PDF-Chat eine einfache Bearbeitung und Kommunikation direkt in PDF-Dokumenten. Slides für Präsentationen und die Funktion WPS Foto Magic sorgen für bessere Bilder und Designmöglichkeiten.
Hier eine kurze Anleitung, wie du WPS kostenlos herunterladen kannst:
Schritt 1: Besuche die WPS Website unter wps.com/download
Schritt 2: Wähle die passende Version für dein Betriebssystem und starte den Download
Schritt 3: Speichere die Installationsdatei und starte die installation
Warum das Querformat deine Arbeit erleichtert
Das Open Office Querformat bietet dir mehr Platz für kreative Gestaltung. Tabellen, Grafiken und Präsentationen profitieren von der horizontalen Ausrichtung. Du kannst Inhalte übersichtlicher darstellen und besser strukturieren.
Des Weiteren ermöglicht das Querformat eine optimale Nutzung des Bildschirms. Breite Dokumente passen sich perfekt an und du musst nicht unnötig scrollen.
Auch bei der Teamarbeit überzeugt das Querformat. Große Projekte und Dokumente lassen sich klarer präsentieren.
Schließlich macht das Querformat deine Dokumente einzigartig. Es eignet sich deshalb auch hervorragend für kreative Designs wie Broschüren oder Flyer.
Häufige Fragen zum Open Office Querformat
Kann ich bei Open Office Querformat einstellen?
Ja, das kannst du! Klicke auf den Reiter „Seite“ und ändere unter „Ausrichtung“ auf Querformat. Weitere Anpassungen wie Kopfzeilen oder Ränder kannst du direkt dort vornehmen – danach auf „OK“ klicken.
Wie drehe ich ein Dokument in Open Office ins Querformat?
Gehe im Menü auf „Format“ und dann auf „Seite...“. Im neuen Fenster wählst du unter „Ausrichtung“ Querformat. Klick auf „OK“, und dein Open Office Querformat ist eingestellt.
Wo finde ich das Seitenlayout in Open Office?
Das Seitenlayout findest du in der rechten unteren Ecke. Dort siehst du drei kleine Symbole. Klicke auf das linke Symbol, um dein Dokument als Einzelseiten anzuzeigen.
Welches Format ist passend für Open Office?
OpenDocument-Dateien (ODT) sind ideal. Sie sind kompatibel mit OpenOffice, LibreOffice und auch Word – aber Achtung, Formatierungsabweichungen sind möglich. Word-Dokumente (DOCX) funktionieren ebenfalls mit den meisten Anwendungen.