Katalog

Wie aktiviert man TLS 1.2 für die Microsoft Office-Aktivierung

Januar 15, 2025 37 views

Ihre Microsoft Office-Aktivierung erfordert einen eindeutigen Produktschlüssel, der wie ein Schlüssel funktioniert, um Ihr Office-Paket freizuschalten. Dieser Produktschlüssel ist spezifisch für Ihre Lizenz, und ohne die richtige Aktivierung können Sie nicht auf alle Office-Funktionen zugreifen. Eine wichtige Voraussetzung während des Aktivierungsprozesses ist die Aktivierung von TLS 1.2 (Transport Layer Security), einem sicheren Kommunikationsprotokoll, das sicherstellt, dass Ihre Verbindung zu den Microsoft-Servern sicher ist.

Obwohl der Name TLS 1.2 technisch und einschüchternd klingen mag, ist es eigentlich ein einfacher Prozess, ihn zu aktivieren. Wenn Sie dieses Protokoll nicht aktivieren, kann dies zu frustrierenden Aktivierungsproblemen führen. In diesem Artikel werde ich erklären, wie man TLS 1.2 für die Microsoft Office-Aktivierung aktiviert, warum es wichtig ist und warum es sich lohnen könnte oder auch nicht.

100% sicher

Warum müssen wir TLS 1.2 für die Microsoft Office-Aktivierung aktivieren?

Beim Aktivieren von Microsoft Office oder Office 365 ist ein eindeutiger Produktschlüssel erforderlich, um Ihre Lizenz zu überprüfen. Der Prozess beinhaltet jedoch mehr als nur das Eingeben des Schlüssels; er erfordert eine sichere Verbindung zu den Microsoft-Servern, um Ihre Software zu authentifizieren und zu aktivieren. Hier wird TLS 1.2 (Transport Layer Security) unverzichtbar.
TLS 1.2 stellt sicher, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den Microsoft-Servern verschlüsselt und vor potenziellen Bedrohungen geschützt ist. Da ältere Versionen von TLS (1.0 und 1.1) inzwischen als unsicher gelten und veraltet sind, verlangt Microsoft die Verwendung von TLS 1.2 für die Office-Aktivierung. Ohne diese riskieren Sie Fehlermeldungen wie „Netzwerkfehler“ während des Aktivierungsprozesses, da Ihr System keine sichere Verbindung zu den Aktivierungsservern von Microsoft herstellen kann.
Die Wichtigkeit der Aktivierung von TLS 1.2 liegt in der sicheren Verbindung, die zwischen Ihrem System und den Microsoft-Servern hergestellt wird. Ohne TLS 1.2:

  • Aktivierung kann fehlschlagen: Microsoft-Server akzeptieren keine Verbindungen von älteren oder unsicheren TLS-Versionen, was zu Aktivierungsfehlern oder der Unfähigkeit führt, Ihre Office-Lizenz zu überprüfen.

  • Erhöhte Sicherheit: Durch die Verwendung von TLS 1.2 wird sichergestellt, dass sensible Daten, die während des Aktivierungsprozesses ausgetauscht werden, wie Ihr Produktschlüssel und Lizenzinformationen, sicher bleiben.

Voraussetzungen für die Aktivierung von TLS 1.2 für Microsoft Office

Um TLS 1.2 zu aktivieren, stelle sicher, dass dein Windows-System vollständig aktualisiert ist, da ältere Versionen von Windows TLS 1.2 möglicherweise nicht standardmäßig aktiviert haben. Du musst bestimmte Registrierungsschlüssel bearbeiten, um TLS 1.2 zu aktivieren und sicherzustellen, dass sowohl Client- als auch Serverkomponenten richtig konfiguriert sind. Die Registrierungseinstellungen können wie folgt angepasst werden:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Client

  • Setze „DisabledByDefault“ auf 0.

  • Setze „Enabled“ auf 1.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Server

  • Setze „DisabledByDefault“ auf 0.

  • Setze „Enabled“ auf 1.

Nachdem du diese Änderungen vorgenommen hast, starte deinen Computer neu, um sicherzustellen, dass die Einstellungen wirksam werden. Es ist auch wichtig, zu überprüfen, ob deine Sicherheitssoftware oder Firewalls mit TLS 1.2 kompatibel sind und nicht die Kommunikation mit den Aktivierungsservern von Microsoft blockieren.

Wie aktiviere ich TLS 1.2 für die Microsoft Office-Aktivierung?

Die Aktivierung von TLS 1.2 (Transport Layer Security) ist unerlässlich, um die Kommunikation zwischen deinem Computer und den Microsoft-Servern während des Aktivierungsprozesses zu schützen. Das Aktivieren von TLS 1.2 kann jedoch etwas technisch sein, da es Änderungen an der Registrierung erfordert. Aber keine Sorge – ich erkläre es Schritt für Schritt, damit du ohne Probleme folgen kannst.

Während ich die Schritte für „Wie aktiviere ich TLS 1.2 in Office 365?“ durchgehe, ist es hilfreich, den Fortschritt zu verfolgen. Nachfolgend ist eine Checkliste, die ich verwende, um sicherzustellen, dass ich jede Aufgabe ohne wichtige Schritte zu übersehen, abschließe:

Schritte

Aufgaben

Abgeschlossen

1

Ich werde starke Kryptografie im .NET Framework aktivieren

2

Ich werde die Einstellung für starke Kryptografie ändern

3

Ich werde SSL 2.0 deaktivieren

4

Ich werde SSL 3.0 deaktivieren

5

Ich werde TLS 1.0 deaktivieren

6

Ich werde TLS 1.1 deaktivieren

7

Ich werde sicherstellen, dass TLS 1.2 aktiviert ist

8

Ich werde meinen Server neu starten

Diese Checkliste dient als kurze Übersicht der wichtigen Schritte zur Aktivierung von TLS 1.2. Ich kann einfach jede Aufgabe abhaken, wenn sie abgeschlossen ist, was den Prozess organisierter und leichter nachvollziehbar macht.

Schritt 1: Starke Kryptografie im .NET Framework aktivieren

Zuerst müssen wir starke Kryptografie im .NET Framework aktivieren, indem wir einige Änderungen an der Registrierung vornehmen.

  • Drücke die „Windows + R“-Tasten auf deiner Tastatur, um das Ausführen-Dialogfeld zu öffnen.

  • Gib „regedit“ in das Suchfeld ein und drücke „Enter“.

  • Verwende die Suchleiste, um zum .NET Framework-Pfad zu navigieren:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\.NETFramework\v4.0.30319

  • Überprüfe, ob es einen Schlüssel namens „SchUseStrongCrypto“ gibt. Wenn nicht, erstelle einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) und nenne ihn „SchUseStrongCrypto“.

Schritt 2: Starke Kryptografie-Einstellung ändern

Um starke Kryptografie zu aktivieren und die Sicherheit zu verbessern, folge diesen Schritten:

  • Doppelklicke auf „SchUseStrongCrypto“.

  • Setze den Wert auf 1, um starke Kryptografie zu aktivieren, und drücke „Enter“, um die Änderungen zu speichern.

Schritt 3: Frühere Versionen von SSL deaktivieren

Nachdem starke Kryptografie aktiviert wurde, besteht der nächste Schritt darin, frühere Versionen von SSL und TLS zu deaktivieren, da diese Kompatibilitätsprobleme verursachen können.

  • Navigiere zum SSL 2.0-Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\SSL 2.0\Client

  • Wenn dieser Schlüssel nicht existiert, erstelle ihn, indem du mit der rechten Maustaste auf „Protocols“ klickst, „Neu > Schlüssel“ auswählst und ihn „SSL 2.0“ nennst.

  • Erstelle innerhalb von „SSL 2.0“ einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „DisabledByDefault“ und setze den Wert auf 1.

  • Erstelle einen weiteren DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „Enabled“ und setze den Wert auf 0.

Wiederhole diese Schritte unter dem „Server“-Schlüssel innerhalb des SSL 2.0-Ordners.

Nachdem SSL 2.0 deaktiviert wurde, musst du SSL 3.0 deaktivieren.

  • Navigiere zum SSL 3.0-Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\SSL 3.0\Client

  • Falls dieser Schlüssel nicht existiert, erstelle ihn ähnlich wie in den vorherigen Schritten.

  • Erstelle innerhalb von „SSL 3.0“ einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „DisabledByDefault“ und setze den Wert auf 1.

  • Erstelle einen weiteren DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „Enabled“ und setze den Wert auf 0.

  • Wiederhole diese Schritte unter dem „Server“-Schlüssel innerhalb des SSL 3.0-Ordners.

Schritt 4: Frühere Versionen von TLS deaktivieren

Nachdem beide SSL-Versionen deaktiviert wurden, besteht der nächste Schritt darin, ältere Versionen von TLS zu deaktivieren, insbesondere TLS 1.0 und 1.1.

  • Beginne mit TLS 1.0, indem du zum TLS 1.0-Pfad navigierst:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.0\Client

  • Falls dieser Schlüssel nicht existiert, erstelle ihn wie bereits beschrieben.

  • Erstelle innerhalb von „TLS 1.0“ einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „DisabledByDefault“ und setze den Wert auf 1.

  • Erstelle einen weiteren DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „Enabled“ und setze den Wert auf 0.

  • Wiederhole diese Schritte unter dem „Server“-Schlüssel innerhalb des TLS 1.0-Ordners.

Wenn du damit fertig bist, fahre fort, TLS 1.1 zu deaktivieren.

  • Navigiere zum TLS 1.1-Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.1\Client

  • Falls dieser Schlüssel nicht existiert, erstelle ihn wie in den vorherigen Schritten.

  • Erstelle innerhalb von „TLS 1.1“ einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „DisabledByDefault“ und setze den Wert auf 1.

  • Erstelle einen weiteren DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „Enabled“ und setze den Wert auf 0.

  • Wiederhole diese Schritte unter dem „Server“-Schlüssel innerhalb des TLS 1.1-Ordners.

Schritt 5: Sicherstellen, dass TLS 1.2 aktiviert ist

Nachdem alle älteren Versionen deaktiviert wurden, ist es wichtig sicherzustellen, dass TLS 1.2 aktiviert ist. Wie stelle ich sicher, dass TLS 1.2 aktiviert ist? – Das ist einfach! Folge einfach den untenstehenden Schritten, um TLS 1.2 auf deinem System zu überprüfen und zu aktivieren.

  • Navigiere zum TLS 1.2-Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Client

  • Falls dieser Schlüssel nicht existiert, erstelle ihn wie in den vorherigen Schritten.

  • Erstelle innerhalb von „TLS 1.2“ einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „DisabledByDefault“ und setze den Wert auf 1.

  • Erstelle einen weiteren DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „Enabled“ und setze den Wert auf 0.

Wiederhole diese Schritte unter dem „Server“-Schlüssel innerhalb des TLS 1.2-Ordners.

Schritt 6: Neustart des Servers

  • Nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden, schließe den Registrierungseditor.

  • Starte deinen Server neu, um die Änderungen anzuwenden.

Dieser Leitfaden zur Aktivierung von TLS 1.2 mag ausführlich sein, und obwohl die Schritte klar sind, können sie dennoch komplex und zeitaufwändig erscheinen, insbesondere für diejenigen, die nicht mit dem Bearbeiten der Registrierung vertraut sind. Nachdem ich diesen Prozess durchlaufen habe, konnte ich nicht anders, als zu denken, wie kompliziert und zeitaufwändig dieser Prozess ist. Wenn du nach einer einfacheren und intuitiveren Office-Suite suchst, bietet WPS Office einen wesentlich einfacheren Installations- und Aktivierungsprozess – keine technischen Schritte wie diese erforderlich. Es ist benutzerfreundlich, wird mit nur wenigen Klicks installiert und ist sofort einsatzbereit!

Die Vorteile der Verwendung von WPS Office: Eine kostenlose und leistungsstarke Alternative

Während die Aktivierung von Microsoft Office bei einem Einstiegspreis von 69,99 $ beginnt, einschließlich zusätzlicher Frustrationen und Verwirrungen, bietet WPS Office eine wesentlich benutzerfreundlichere und stressfreie Alternative. Im Gegensatz zu Microsoft Office erfordert WPS Office keine mühsamen Aktivierungsprotokolle oder die Notwendigkeit, spezielle Sicherheitsfunktionen zu aktivieren, nur um es zum Laufen zu bringen. Es ist leichtgewichtig, kostenlos und bietet dieselben Kernfunktionen – Textverarbeitung, Tabellenkalkulationen und Präsentationen – ohne Aktivierungsprobleme.

Andere Hauptgründe, warum WPS Office der stärkste Konkurrent von Microsoft Office ist:

  • Einfache Installation & keine Aktivierungsprobleme

Mit WPS Office musst du dich nicht um komplizierte Prozesse wie die Aktivierung von TLS 1.2 oder die Fehlersuche bei Aktivierungsfehlern sorgen. Lade die Software einfach herunter, installiere sie und beginne sofort mit der Nutzung – keine Produktschlüssel, keine Aktivierungsschritte.

  • Kostenlos & Kosteneffizient

WPS Office bietet eine kostenlose Version, die alle wesentlichen Werkzeuge für die tägliche Produktivität abdeckt – sei es das Erstellen von Dokumenten, das Verwalten von Tabellen oder das Erstellen von Präsentationen. Wenn du auf Premium-Funktionen zugreifen möchtest, sind die Preise im Vergleich zum Abonnementmodell von Microsoft äußerst erschwinglich.

  • Plattformübergreifende & mehrsprachige Unterstützung

WPS Office ist auf allen großen Plattformen verfügbar, einschließlich Windows, macOS, Android und iOS, was es einfach macht, zwischen Geräten zu wechseln. Zudem unterstützt es mehrere Sprachen, sodass Benutzer in verschiedenen Regionen nahtlos in ihrer bevorzugten Sprache arbeiten können.

  • Leichtgewichtig & Schnell

Ein weiterer großer Vorteil von WPS Office ist seine geringe Größe. Es benötigt deutlich weniger Speicherplatz als Microsoft Office, was es ideal für Systeme mit begrenzten Ressourcen macht. Trotz seiner kleineren Größe ist es äußerst effizient und schnell.

  • Volle Kompatibilität mit Microsoft Office-Formaten

WPS Office unterstützt vollständig Microsoft Office-Formate wie .docx, .xlsx und .pptx, sodass du problemlos Dokumente öffnen, bearbeiten und speichern kannst, ohne Konvertierungsprobleme zu haben.

  • Integrierte PDF-Tools

WPS Office verfügt über integrierte PDF-Bearbeitungstools, mit denen du PDFs bearbeiten, konvertieren und sogar digital signieren kannst – Funktionen, die normalerweise separate, kostenpflichtige Software im Microsoft-Ökosystem erfordern.

100% sicher

Um WPS Office herunterzuladen, folge einfach den untenstehenden Schritten für einen einfachen Download- und Installationsprozess:

Schritt 1: Öffne deinen Browser und gehe zur WPS Office-Website.
Schritt 2: Klicke in der Mitte der Startseite auf "Kostenloser Download", um den Download zu starten.

Schritt 3: Sobald der Download abgeschlossen ist, finde die Datei „wps_wid.cid“ in deinem Download-Ordner und klicke mit der rechten Maustaste darauf, um sie als Administrator auszuführen. Dadurch wird der Installationsassistent geöffnet.

Schritt 4: Folge den Anweisungen, um die Software zu installieren, und stimme den Nutzungsbedingungen zu, indem du auf „Jetzt installieren“ klickst.

Schritt 5: Nach der Installation öffne die App und genieße den Zugriff auf alle Funktionen, ohne jegliche Aktivierungsprobleme.

FAQs

1. Welche Windows-Versionen unterstützen TLS 1.2?

TLS 1.2 ist kompatibel mit Windows 7 Service Pack 1, Windows Server 2008 R2 Service Pack 1, Windows 8, Windows Server 2012 und neueren Versionen. Für ältere Windows-Versionen musst du auf eine unterstützte Version upgraden, um TLS 1.2 zu nutzen.

2. Was soll ich tun, wenn ich nach der Aktivierung von TLS 1.2 Fehler erhalte?

Wenn du auf Probleme stößt, überprüfe zunächst, ob dein System die neuesten Sicherheitsupdates installiert hat. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, versuche, die TLS-Einstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen und dann TLS 1.2 erneut zu aktivieren. Wenn du weiterhin Schwierigkeiten hast, wende dich an den Microsoft-Support für zusätzliche Hilfe.

Vereinfachte Installation von Office-Suiten

Die Aktivierung von TLS 1.2 ist entscheidend für die erfolgreiche Aktivierung von Microsoft Office, da Microsoft die Unterstützung älterer TLS-Versionen (1.0 und 1.1) aufgrund von Sicherheitsbedenken eingestellt hat. Wenn du jedoch müde bist von den komplizierten Prozessen, wie du TLS 1.2 für die Aktivierung von Microsoft Office aktivierst, bietet WPS Office eine viel einfachere, aktivierungsfreie Alternative. Mit einfacher Installation, ohne Produktschlüssel und ohne spezielle Konfigurationen wie TLS 1.2 ist WPS Office eine stressfreie, leichtgewichtige Suite, die alle wesentlichen Office-Tools bietet, die du brauchst.

100% sicher

Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Bürosoftwarebranche schreibe ich fundierte Produktbewertungen, Vergleiche und nützliche Tipps, um Nutzern zu helfen, ihre Software optimal zu nutzen.