Katalog

Aptos vs. Calibri - Vergleich der alten und neuen Standardschriftarten von Microsoft

Juli 26, 2025 44 views


Gleich zu Beginn: Die neue Standardschriftart in Microsoft Office ist jetzt Aptos, die Calibri ersetzt. Während du einen klaren Unterschied zwischen der alten und der neuen Schriftart erkennen kannst, ist es wichtig, die genauen Unterschiede zu verstehen und zu wissen, wie sie sich auf dein Schreiben auswirken. In diesem Artikel schauen wir uns die Unterschiede zwischen Calibri und Aptos an, um zu erklären, wie sie dein Schreiberlebnis beeinflussen.


Was ist die Aptos- und Calibri-Schriftart?

Aptos

Aptos, früher bekannt als Bierstadt, ist eine moderne serifenlose Schriftart, die von Steve Matteson entwickelt wurde. Sie wurde 2023 veröffentlicht und ersetzt Calibri als Standardschriftart in der Microsoft Office-Suite. Aptos bietet eine Vielzahl von Stilen, darunter Light, Regular, Semibold, Bold, Extrabold, Black und ihre entsprechenden Kursivschriften. Dazu gehören Aptos Display, Aptos Narrow, Aptos Mono und Aptos Serif.

Calibri

Calibri, eine digitale serifenlose Schriftfamilie, wurde von Luc(as) de Groot entworfen und 2007 als Standardschriftart für Microsoft Office veröffentlicht. Sie zeichnet sich durch ein subtil abgerundetes Design aus und ist Teil der ClearType Font Collection. Calibri ersetzte Times New Roman in Word und Arial in PowerPoint, Excel, Outlook und WordPad. Im Januar 2024 führte Microsoft jedoch Aptos als neue Standardschriftart für Office ein und beendete damit Calibris 17-jährige Herrschaft.

Die Entscheidung von Microsoft, Calibri durch Aptos zu ersetzen, markiert einen bedeutenden Wandel in der Typografie innerhalb des Office-Ökosystems. Während Calibri über ein Jahrzehnt hinweg vertraut war, bringt Aptos ein frisches und modernes Gefühl in Dokumente, Präsentationen und Tabellenkalkulationen. Mit ihren klaren Linien und ihrem modernen Erscheinungsbild bietet Aptos den Nutzern eine neue Leinwand, um ihre Ideen effektiv auszudrücken.

Trotz der Änderung bleibt Calibris Erbe stark, und viele Nutzer bevorzugen nach wie vor ihr vertrautes Aussehen und ihre Lesbarkeit. Für diejenigen, die sich an die Wärme und Weichheit von Calibri gewöhnt haben, könnte der Übergang zu Aptos eine gewisse Anpassung erfordern. Microsoft hat jedoch sorgfältig über die Auswahl von Aptos nachgedacht, um sicherzustellen, dass die Nutzer eine nahtlose Erfahrung machen, egal ob sie die neue Standardschriftart verwenden oder bei der vertrauten Calibri bleiben möchten.

Was sind die Merkmale von Aptos und Calibri?

Im Folgenden sind die Merkmale beider Schriftarten aufgeführt, die dir helfen werden, den Unterschied zwischen Calibri und Aptos besser zu erkennen:

Merkmale der Aptos-Schriftart:

  • Horizontale und vertikale Enden der Striche, inspiriert von Helvetica.

  • Entfernung des markanten Schwanzes des Kleinbuchstabens „a“ und Hinzufügung eines Schwanzes am „l“, um Verwechslungen mit „I“ zu vermeiden.

  • Leicht unregelmäßige Formen des Großbuchstabens „O“ und „R“ sowie des Kleinbuchstabens „a“.

  • Doppelgeschossiges Kleinbuchstabe „g“ mit einem schrägen Stiel und einem abgerundeten Großbuchstaben „G“.

  • Schwungvoller Schwanz des Großbuchstabens „R“.

  • Breite Konturen für Kleinbuchstaben „b“, „c“, „p“ und Großbuchstaben „C“.

  • Runde Punkte in Satzzeichen, Diakritika und Kleinbuchstaben „i“ und „j“.

  • Gekrümmte obere Fahne der Ziffer „1“, basierend auf Arial.

  • Gekrümmter Schwanz des Großbuchstabens „Q“, der sich mit seiner Schale trifft.

Merkmale der Calibri-Schriftart:

  • Subtil abgerundete Stiele und Ecken, die bei größeren Größen sichtbar sind.

  • „Echte Kursivschrift“ mit Handschrift-Einflüssen.

  • Zeichen aus den lateinischen, erweiterten lateinischen, griechischen, kyrillischen und hebräischen Schriften.

  • Umfangreiche Verwendung von OpenType-Formatierungen, einschließlich Ligaturen, Lining- und Textfiguren sowie alternativen „f“ und „g“.

  • Nicht unterstützte Funktionen in Office umfassen echte Kapitälchen, Kapitälchen-Abstände, Hoch- und Tiefstellungsglyphen und beliebige Brüche.

  • Potenzielle Quelle der Verwirrung mit sichtbaren Homoglyphen, insbesondere der Ununterscheidbarkeit von Kleinbuchstaben „l“ und Großbuchstaben „I“.

  • Ähnlichkeiten mit der TheSans-Familie von de Groot und humanistischen Schriften.

  • Wunsch, in Zukunft bulgarische Alphabet-Varianten zu den Buchstabenformen hinzuzufügen.

Wie ändert man die Standardschriftart in Microsoft Office?

Microsoft Office-Anwendungen verwenden jetzt Aptos als Standardschriftart. Benutzer haben jedoch die Flexibilität, ihre Schriftartenpräferenzen für jede Anwendung individuell anzupassen. Schauen wir uns die Schritte an, um die Standardschriftart in Word, Excel, PowerPoint und Outlook zu ändern.

Microsoft Outlook

Schritt 1: Gehe zum Datei-Menü, es befindet sich in der oberen linken Ecke deines Outlook-Fensters.

Schritt 2: Klicke auf „Optionen“. Dadurch wird ein Einstellungsfenster geöffnet.

Schritt 3: Suche nach dem Tab „E-Mail“ und klicke darauf, um zu den E-Mail-Einstellungen zu wechseln.

Schritt 4: Jetzt geht es darum, die Schriftsteuerung zu finden! Klicke auf die Schaltfläche „Briefpapier und Schriftarten“.

Schritt 5: Du kannst die Schriftart für neue E-Mails und Antworten separat ändern. Wähle zuerst die Option aus, die du anpassen möchtest (Neue E-Mail-Nachrichten oder Antworten oder Weiterleiten von Nachrichten).

Schritt 6: Klicke auf die Schaltfläche „Schriftart“, um ein neues Fenster mit allen möglichen Schriftartenoptionen zu öffnen.

Schritt 7: Wähle nun einfach eine neue Schriftart aus der Liste „Schriftart“ aus. Du kannst auch die Größe und den Stil ändern, wenn du möchtest.

Schritt 8: Sobald du mit deiner Wahl zufrieden bist, klicke auf „OK“, um das Schriftfenster zu schließen.

Schritt 9: Vergiss nicht, deine Änderungen zu speichern! Klicke erneut auf „OK“ im Fenster „Briefpapier und Schriftarten“.

Microsoft Word

Schritt 1: Öffne ein brandneues Dokument in Microsoft Word. Nimm dir einen Moment, um die verwendete Schriftart zu beachten – standardmäßig ist es wahrscheinlich Aptos.

Schritt 2: Klicke auf den kleinen Pfeil neben dem Schriftartnamen auf der Registerkarte „Start“, um ein Fenster voller Schriftoptionen zu öffnen.

Schritt 3: Im „Schriftart“-Dialogfeld findest du eine Schriftart, die deinem Stil entspricht. Vielleicht fällt dir Calibri ins Auge? Wähle deine Lieblingsschriftart aus der Liste „Schriftarten“.

Schritt 4: Möchtest du dies als deine Standard-Schriftart für alle zukünftigen Dokumente festlegen? Klicke auf die Schaltfläche „Als Standard festlegen“ in der unteren linken Ecke.

Schritt 5: Hier ist der wichtige Teil! Du wirst gefragt, wo du diese Änderung anwenden möchtest. Da du diese Schriftart für alles, was du zukünftig schreibst, verwenden möchtest, wähle „Alle Dokumente, die auf der Normalvorlage basieren“ und klicke auf „OK“.

Schritt 6: Jetzt wird deine gewählte Schriftart jedes Mal bereit sein, wenn du ein neues Dokument in Word öffnest.


Microsoft Excel

Schritt 1: Erstelle ein brandneues Arbeitsbuch in Excel.

Schritt 2:  Du bemerkst vielleicht, dass die Standardschriftart derzeit auf Aptos Narrow eingestellt ist.

Schritt 3:  Klicke auf die Registerkarte „Datei“ in der oberen linken Ecke deines Bildschirms.

Schritt 4: Auf der linken Seite siehst du eine Schaltfläche namens „Mehr“. Klicke darauf und wähle dann „Optionen“ aus dem erscheinenden Menü.

Schritt 5: Im Menü "Optionen" suchen wir den Abschnitt "Allgemein". Gehe zu diesem Tab und finde dann den Abschnitt mit dem Titel "Beim Erstellen neuer Arbeitsmappen". Schritt 6: Im Feld "Diese Schriftart als Standardschriftart verwenden" kannst du jede Schriftart auswählen, die du als deine bevorzugte Schriftart verwenden möchtest. Vergiss nicht, auf "OK" zu klicken, um deine Auswahl zu speichern.

Schritt 7: Excel zeigt möglicherweise eine Nachricht an, die dich auffordert, das Programm neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Drücke "OK" und starte Excel neu, um sicherzustellen, dass die Schriftarteinstellungen übernommen werden.

Hinweis: Du kannst in diesem Abschnitt auch die Standardschriftgröße anpassen.

Microsoft PowerPoint

Schritt 1: Öffne PowerPoint und erstelle eine brandneue Präsentation.

Schritt 2: Klicke auf die Registerkarte "Ansicht" oben im Fenster. Dann finde und wähle die Option "Folienmaster". Dies öffnet eine spezielle Ansicht, die die Designelemente deiner Folien steuert.

Schritt 3: In der Folienmasteransicht suche nach der Option "Schriftart" im Menüband. Klicke auf das Dropdown-Menü neben der Schriftartoption und wähle die Schriftart aus, die zur neuen Standard-Schriftart für alle deine Präsentationen werden soll.

Schritt 4: Nachdem du die gewünschte Schriftart ausgewählt hast, klicke auf die Schaltfläche "Masteransicht schließen", um zur Hauptansicht deiner Präsentation zurückzukehren.

Schritt 5: Speichern der Vorlage: Gehe zur Registerkarte "Datei" oben links im Fenster.

Schritt 6: Wähle im Dropdown-Menü die Option "Speichern unter".

Schritt 7: Im Fenster "Speichern unter" gibt es ein Dropdown-Menü für "Speichern als Typ". Ändere die Auswahl von der Standardeinstellung auf "PowerPoint-Vorlage (*.potx)".

Schritt 8: Klicke auf die Schaltfläche "Weitere Optionen", um zusätzliche Einstellungen für das Speichern der Datei anzuzeigen.

Schritt 9: Im Fenster "Weitere Optionen" ändere den Speicherort zu "C:\Users[Dein Benutzername]\AppData\Roaming\Microsoft\Templates" und ersetze "[Dein Benutzername]" durch den Namen deines PCs.

Schritt 10: Im Abschnitt "Dateiname" des Fensters "Speichern unter" benenne die Datei in "Blanko" um. Dieser spezifische Name weist PowerPoint an, diese Datei als Standardvorlage für alle neuen Präsentationen zu verwenden.

Schritt 11: Klicke auf die Schaltfläche "Speichern", um die von dir vorgenommenen Änderungen zu bestätigen und abzuschließen.


Warum Aptos Calibri als neue Standardschriftart von Microsoft Office ersetzt

  • Benutzerfeedback: Viele Benutzer äußerten den Wunsch nach einer Änderung der Standardschriftart, was den Bedarf an einer erfrischenden Aktualisierung signalisierte.

  • Modernisierung: Aptos repräsentiert eine zeitgemäße Designwahl, die den aktuellen Trends und Benutzerpräferenzen entspricht.

  • Verbesserte Lesbarkeit: Aptos bietet eine verbesserte Lesbarkeit, was die Benutzererfahrung insgesamt verbessert.

  • Erhöhte Kompatibilität: Aptos gewährleistet eine nahtlose Kompatibilität über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg, um den vielfältigen Bedürfnissen der Benutzer weltweit gerecht zu werden.

  • Frische: Nach 17 Jahren Dominanz von Calibri bringt die Einführung von Aptos ein Gefühl von Neuheit und Frische in die Microsoft Office Suite und belebt die Benutzeroberfläche.

  • Design-Konsistenz: Der Wechsel zu Aptos ermöglicht eine größere Design-Konsistenz innerhalb des Microsoft Office-Ökosystems und fördert eine einheitliche visuelle Identität.

  • Technologische Fortschritte: Aptos nutzt Fortschritte in der Schrifttechnologie und sorgt für eine optimale Darstellung und Leistung auf verschiedenen Bildschirmauflösungen und Geräten.

  • Reaktion auf Benutzerengagement: Microsofts Entscheidung, Calibri durch Aptos zu ersetzen, spiegelt eine proaktive Reaktion auf das Benutzerengagement wider und zeigt das Engagement, den Bedürfnissen und Präferenzen der Benutzer gerecht zu werden.

Beste Alternative zu Microsoft Office - WPS Office

WPS Office konkurriert stark mit Microsoft Office und bietet eine umfassende Suite von Werkzeugen, darunter Writer, Präsentation und Tabellenkalkulation. Mit nahtloser Kompatibilität über Betriebssysteme wie Mac, Windows und Linux hinweg können Benutzer mühelos Dokumente erstellen, teilen und anzeigen, jederzeit und überall. Der kürzliche Wechsel der Standardschriftart von Microsoft Office von Calibri zu Aptos hat jedoch gemischte Gefühle bei den Benutzern ausgelöst. WPS Office bietet eine praktische Lösung, indem Benutzer weiterhin ihre Dokumente mit der vertrauten Calibri-Schriftart erstellen können, ohne dass ständige Schriftart-Anpassungen erforderlich sind.


FAQs

1. Kannst du den Unterschied zwischen Serif- und Sans-Serif-Schriftarten erklären?

Serif und Sans-Serif sind zwei gängige Klassifikationen von Schriftarten. Der Hauptunterschied liegt in der Anwesenheit oder Abwesenheit kleiner dekorativer Striche, die an den Enden der Buchstaben befestigt sind.

  • Serif-Schriftarten: Diese Schriftarten haben kleine Verlängerungen, die manchmal als "Füße" oder "Schwänze" bezeichnet werden. Beispiele sind Times New Roman, Garamond und Georgia. Serif-Schriftarten werden oft als klassisch, elegant oder formell wahrgenommen, aufgrund ihres traditionellen Designs.

  • Sans-Serif-Schriftarten: Diese Schriftarten haben keine dekorativen Striche, was zu einem sauberen und modernen Aussehen führt. Gängige Beispiele sind Arial, Helvetica und Calibri. Sans-Serif-Schriftarten werden oft als einfach, minimalistisch oder lässig beschrieben.

2. Wann sollte ich Calibri gegenüber Aptos Display verwenden?

Calibri ist eine vielseitige Sans-Serif-Schriftart, die für eine Vielzahl von Anwendungen gut geeignet ist, einschließlich Präsentationen, Dokumenten und E-Mails. Sie ist klar, lesbar und funktioniert gut in großen und kleinen Größen. Calibri könnte eine bessere Wahl als Aptos Display sein, wenn du eine Schriftart benötigst, die über längere Zeiträume hinweg gut lesbar ist oder für Präsentationen mit viel Text. Calibri kann auch eine gute Wahl sein, wenn du eine neutralere Schriftart möchtest, die den Inhalt deiner Präsentation nicht überlagert.

3. Ist Aptos eine gute Schriftart zum Arbeiten?

Aptos kann eine gute Schriftart sein, aber das hängt davon ab, wofür du sie verwendest. Hier ist eine Übersicht ihrer Stärken und Schwächen:

Stärken:

  • Modern und professionell: Aptos hat ein sauberes, geometrisches Design, das einen modernen und professionellen Eindruck vermittelt.

  • Vielseitigkeit: Sie kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich Dokumenten, Präsentationen und Marketingmaterialien.

  • Lesbarkeit auf Bildschirmen: Aptos ist so gestaltet, dass sie auf hochauflösenden Bildschirmen scharf und klar ist, was sie für digitale Inhalte geeignet macht.

  • Breite Sprachunterstützung: Obwohl die Schriftart selbst die Sprachunterstützung nicht direkt beeinflusst, sind die Zeichen von Aptos so gestaltet, dass sie eine breite Palette von Sprachen unterstützen.

Schwächen:

  • Lesbarkeit für große Textblöcke: Der dichte Zeichenabstand und das Fehlen von Strichkontrast können Aptos etwas weniger lesbar für längere Textpassagen machen.

  • Betonung auf Überschriften: Aufgrund ihrer kräftigen Natur eignet sich Aptos möglicherweise besser für Überschriften und Titel, bei denen du Aufmerksamkeit erregen möchtest.

Schriftvielfalt annehmen: Finde deinen perfekten Stil in Office-Suiten

An diesem Punkt erkennst du wahrscheinlich den deutlichen Unterschied zwischen den Schriftarten Aptos und Calibri. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass es sich lohnt, die Vielzahl von Schriftarten zu erkunden, die in verschiedenen Office-Suiten verfügbar sind, unabhängig von der Änderung. Finde diejenige, die deinem Stil entspricht, deine Botschaft effektiv kommuniziert und deine spezifischen Bedürfnisse erfüllt. Wenn der kürzliche Wechsel störend war, solltest du in Betracht ziehen, WPS Office herunterzuladen, wo das Arbeiten mit deinen Dokumenten in Calibri mühelos einfach ist.

100% sicher


Seit über zehn Jahren lebe ich meine Leidenschaft rund um Technik, Produktivität und die Welt der Office-Software und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen! Begleite mich für spannende Tipps, inspirierende Einblicke und die neuesten Highlights.